Jahresgespräche
Zielsetzung
Die Universitätsleitung – vertreten durch die Vizepräsidentin bzw. den Vizepräsidenten, die/der für Studium und Lehre und/oder Qualitätsmanagement zuständig ist – sowie die jeweilige Leitung einer Fakultät bzw. einer zentralen Einrichtung mit Bezug zu Studium und Lehre nehmen sich einmal im Jahr Zeit für eine gemeinsame Betrachtung der Situation in Studium und Lehre an einer Fakultät. Dabei stehen die jeweiligen Erfahrungen, Anliegen und Entwicklungen einer Fakultät und ihrer Studiengänge bzw. einer zentralen Einrichtung im Fokus. Außerdem werden in den Gesprächen strategische Anliegen der Universitätsleitung thematisiert.
Jährlich im Wintersemester.
Ausgangspunkt der Jahresgespräche für die Fakultäten sind die aktuellen Lehrberichte.
Ausgangspunkt von Jahresgesprächen mit zentralen Einrichtungen sind ausgewählte Leitfragen.
Die Gespräche sind Teil des universitätsweiten QM-Systems und qualitativer Bestandteil des jährlichen Monitorings. Das zentrale QM organisiert gemeinsam mit der Referentin/dem Referenten der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten, die/der für Studium und Lehre und/oder Qualitätsmanagement zuständig ist, die Durchführung der Gespräche (Terminierung, Protokollführung, Nachhalten von Vereinbarungen).
Zum Gespräch wird zeitnah ein Ergebnisprotokoll mit den zentralen Vereinbarungen und Gesprächsinhalten erstellt und mit beiden Seiten abgestimmt. Die Ergebnisse der Jahresgespräche und deren Umsetzung werden in der Lehrberichterstattung des Folgejahres und von den zentralen Einrichtungen im nächsten Jahresgespräch wieder aufgegriffen. Über die Vereinbarungen mit der Universitätsleitung wird in den Fakultätsräten bzw. innerhalb der zentralen Einrichtungen im Rahmen der jeweiligen Kommunikationsstrukturen in geeigneter Weise berichtet. Übergreifend relevante Erkenntnisse, die im Zuständigkeitsbereich der Universitätsleitung liegen, werden in der jährlichen Qualitätskonferenz ggfs. in Maßnahmen überführt und im jährlichen Qualitätsbericht der Universitätsleitung festgehalten.