Systemakkreditierung
In diesem Verfahren wird das gesamte Qualitätssicherungssystem einer Hochschule im Bereich Studium und Lehre begutachtet. Es wird geprüft, ob die Hochschule selbst in der Lage ist, die Qualität ihrer Studiengänge gemäß international anerkannter Standards zu gewährleisten.
Zulassungsvoraussetzung für die Systemakkreditierung ist ein funktionierendes, d. h. tatsächlich gelebtes, universitätsweites QM-System für Studium und Lehre.
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist seit dem 19. März 2018 systemakkreditiert.
Damit darf die Universität die von ihr angebotenene Studiengänge unter Beteiligung externer Expertinnen und Experten selbst akkreditieren.
Kriterien der Systemakkreditierung
- Konzept des Qualitätsmanagementsystems (Ziele, Prozesse, Insturmente)
- Leitbild für die Lehre
- Systematische Umsetzung der Kriterien auf Studiengangsebene
- Entscheidungsprozesse, Zuständigkeiten udn Verantwortlichkeiten
- Einbeziehung von internen Mitgliedsgruppen und externem Sachverstand
- Unabhängigkeit von Qualitätsbewertungen
- Leistungsbereiche und Ressourcenaussatttung
- Wirkung und Weiterentwicklung
- Maßnahmen zur Umsetzung des Qualitätsmanagmentkonzeptes
- regelmäßige Bewertung der Studiengänge
- reglementierte Studiengänge
- Datenerhebung
- Dokumentation und Veröffentlichung
- Hochschulische Kooperationen
- Kooperationen auf Studiengangsebene
Erfahren Sie mehr über die Kriterien für die Systemakkreditierung