Intern
Studierendenvertretung

Referat stuv hub

DAS IST UNSER HAUS!

Euer Freiraum am Campus Hubland Nord!

Achtung: Ab Mai 2025 sind wir in unserem neuen Gebäude, dem stuv hub in der Emil-Fischer-Straße 90 zu finden!
Das Student's House im Emil-Hilb-Weg 24 ist ab diesem Zeitpunkt geschlossen und steht nicht mehr zur Verfügung.

 

Informationen zum stuv hub (seit 2025)

Unser nagelneues Gebäude – der stuv hub – wurde eigens für die Bedürfnisse der Studierendenvertretung geplant und in nachhaltiger Holzbauweise auf dem bestehenden Keller eines ehemaligen Kasernengebäudes errichtet. Das Gebäude grenzt nun endlich wieder direkt an den CampusGarten an, der vom Referat Ökologie und Nachhaltigkeit verwaltet und von einer Vielzahl von Studis gehegt und gepflegt wird.

Auch das Büro der Studierendenvertretung befindet sich im stuv hub. Neben einem großen Seminarraum, der für verschiedene Veranstaltungen und Treffen genutzt werden kann, wurde zudem eigens ein Konferenzraum für Gremiensitzungen eingerichtet. Die Referate der Studierendenvertretung haben im stuv hub die Möglichkeit, sich kreativ und räumlich zu entfalten – und auch ein Bandraum wurde wieder in studentischer Eigenleistung geschaffen.

Anfragen zur Nutzung können jederzeit per E-Mail an stuv-hub@uni-wuerzburg.de gestellt werden. Es gelten die Raumnutzungsbedingungen.
Wir freuen uns jederzeit über deinen Besuch.

 

Informationen zum Student's House (2018-2025)

Das ehemalige Offiziershaus der Leightons wurde von Studierenden zu einem offenen Treffpunkt für studentische Gemeinschaften jeder Art umgestaltet. Von 2018 bis 2025 war auch das Büro der Studierendenvertretung hier vertreten. Auch konnten hier die aktiven und ehemaligen Mitglieder vieler studentischer Gremien angetroffen und um Rat gefragt werden.

Der Gemeinschaftsbereich bot Platz für Treffen von Referaten, Arbeitsgruppen oder losen Gemeinschaften die hier lernen, zocken, musizieren oder den Garten genießen. Das Gebäude sollte einen Platz bieten an dem studentische Ideen umgesetzt werden können oder einfach gemeinsam Zeit verbracht werden kann.

Wir hatten bereits eine Fotoausstellung, zahlreiche Grill- und Spielabende, eine kleine Kleidertauschbörse und Weihnachtsfeiern. Das Referat Ökologie ist stark vertreten und der ehemalige Campus-Garten lag direkt an unserer Terasse – und bot eine kleine wilde Natur zum Bestaunen.

Der Bandraum, das offene Atelier und die Tausch-Bibliothek boten viele Möglichkeiten Hobbys zu pflegen oder sich zuzulegen und die Sofas im Aufenthaltsraum ermöglichen Mittagsschläfchen und Kinoabende.