piwik-script

Deutsch Intern
    Academic Advising Center

    Weitere beratende Stellen

    • Tipps und Hilfe bei Planung eines Auslandsstudiums
    • sowie Informationen für Ausländische Studienbewerber und Studierende, die ein Studium an der Universität Würzburg beginnen möchten oder bereits hier eingeschrieben sind,

    bekommen Sie beim Service Centre International Affairs.

    Das Tutoren- und Mentorenprogramm KOMPASS der Universität Würzburg hat als Ziel, die Abbrecherquote bei den Studierenden der Studieneingangsphase zu senken und deren Studienleistungen zu verbessern. Dazu werden studentische Tutoren und Mentoren höherer Semester durch eine professionalisierte Ausbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet: die Tutoren auf ihre studentische Lehre und die Mentoren auf die orientierende Begleitung und Beratung der jungen Studierenden in den ersten 2-3 Semestern.

    Die KoordinatorInnen an Ihrer Fakultät helfen gerne weiter bei allen Fragen rund um Tutorien und Mentorate.

    Beim Mentoring beraten berufstätige Ehemalige Studierende oder Promovenden der Universität.

    Seine Erfahrungen aus Studium und Beruf gibt ein Mentor in einer persönlichen Tandem-Beziehung an seinen Mentee weiter. So unterstützt er ihn beispielsweise bei der Abschlussarbeit, beim Berufseinstieg (Bewerbungsanschreiben, etc.) oder bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.

    In Gesprächen kann der Mentor zudem andere berufsrelevante Informationen vermitteln, zum Beispiel zur Frage, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Bewerber mitbringen sollte, wenn er in der jeweiligen Branche tätig werden möchte.

    mehr Informationen

    Es besteht ein Beratungsangebot für Abiturienten und Studierende, die im Hinblick auf ihre weitere berufliche Orientierung oder die Studienfachwahl unsicher sind: Die Orientierungsberatung. In einem persönlichen Gespräch können beispielsweise berufliche Interessen und Fähigkeiten gemeinsam herausgearbeitet werden und Vor- und Nachteile verschiedener Alternativen betrachtet werden.

    Beratungsangebot der Agentur für Arbeit
    Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit bietet Beratung für Studieninteressierte, Studierende und Studienzweifler/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen und berufserfahrene Akademiker/-innen an.


    Offene Skype-Beratung
    Donnerstag, 11:00 – 13:00 Uhr
    Jeden 1. und 3. Donnerstag eines Monats ohne Anmeldung während der Vorlesungszeit

    1. Donnerstag im Monat

    • Studienfachwechsel
    • Berufliche Neuorientierung
    • Studienaussteigerberatung


    3. Donnerstag im Monat

    • Infos zum Arbeitsmarkt
    • Berufseinstieg
    • Stellenvermittlung

    Zur Teilnahme
    An Skype-Besprechung teilnehmen
    Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren

    Kontakt (Ü2)
    Haben Sie Fragen außerhalb der o. g. Sprechstunde, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

    Digitale Angebote Agentur für Arbeit Sommersemester 2022

    Die Kontakt- und Informationsstelle (KIS) bietet

    • Persönliche, telefonische und schriftliche Einzelberatung
    • Angebot von Informationsveranstaltungen
    • Vermittlung von Kontakten zu einschlägigen universitätsinternen und -externen Personen/Institutionen (Behindertenverbände, Integrationsamt)
    • Auf Wunsch studienbegleitende Beratung und Unterstützung

    Als Service-Einrichtung für Studierende bündelt das Schreibzentrum | Writing Center eine Vielzahl von Angeboten zum Schreiben in deutscher und englischer Sprache.

    Am Schreibzentrum | Writing Center unterstützen wir die Studierenden beim Verfassen von Texten, die den generellen wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen und eröffnen den Zugang zu spezialisierter Schreibunterstützung in den Fächern.

    Weitere Beratungsstellen für Studierende finden Sie im Portal Lehre aufgelistet.