piwik-script

Intern
  • Würzburg International Network Header
Studierendenvertretung

Montagsmail

Gewinnspiel!

Werde unser*e 10.000 Abonnent*in und Gewinne 2x Tickets (im Wert von 50€) zur Studentischen Weinprobe in der Residenz!

Dafür musst du nur die MoMa hier Abonnieren. Wir schreiben dir spätestens am Mo. (27.11.23) vor der Weinprobe, ob du gewonnen hast.

Viel Erfolg euch!

 

Die Studierendenvertretung veröffentlicht jeden Montag eine Infomail - die Montagsmail. Diese enthält Informationen aller Art zu Veranstaltungen, anstehenden Termine sowie Infos für Studierende aus  Gremien, Referaten oder externen Veranstalter*innen.

Ihr könnt euch auch in unseren Email-Verteiler eintragen. Dann bekommt ihr die Montagsmail pünktlich jeden Montag per Mail.

Montagsmail: Hier in den Verteier eintragen (Google Formular)

Hier geht es zum Mailman Formular der MoMa. (Alternative zu Google)

 

Den Link zur Austragung aus dem Verteiler findet ihr am Ende jeder Infomail (https://lists.uni-wuerzburg.de/mailman/listinfo/ssr-montagsmail). Sollte die Austragung bei euch nicht klappen, probiert bitte erst alle Mailadressen durch, bevor ihr euch an uns wendet – im Normalfall können wir eine Adresse, die bei euch nicht funktioniert hat, nämlich auch nicht austragen.

 

 

 

MoMa in der Vorlesungsfreienzeit

WiSe 23/24: Die erste MoMa für das Wintersemester kommt am 16.10.23.

SoSe 24: Die letzte MoMa für das Semester kommt am 05.02.24.

SoSe 24 Vorlesungsfreiezeit: Die MoMa kommt hier nicht mehr wöchentlich. Es wird eine Sonderausgabe am 11.03.24 geben.

 

 

Unser Team

 

Lewe Bahne Lorenzen

Mitglied des Studierendenparlaments

MoMa Verantwortlicher / MoMa Formatierung und Versand

E-Mail: lewe-bahne.lorenzen@uni-wuerzburg.de (Nicht für Einsendungen oder Austragungen)

 

Emma Dischinger

MoMa Redaktion / Annahme und Verwaltung der Einsendungen per E-Mail Montagsmail

 

Malte Neef

MoMa IT-Infrastruktur

 

 

Infos zur Einsendung von Beiträgen (Neu mit unserem Formular!)

Hinweis: Wir können nur Beiträge bearbeiten, die maximal 2-3 Wochen in der Zukunft liegen. Optimalerweise in der Woche vor der Veranstaltung.

Einsenden könnt ihr Beiträge direkt über unser neues Formular unter https://go.uniwue.de/moma-einsenden

Weiterhin geht es aber auch noch über  montagsmail@uni-wuerzburg.de!

Hier Beiträge einsenden

Aufgrund der zahlreichen Einsendungen, können wir i.d.R. nur aktuelle Beiträge (maximal für die darauffolgende Woche) veröffentlichen. Des Weiteren werden ausschließlich Einsendungen bearbeitet, die vor der unten angegebenen Deadline eingegangen sind. Wir bitten darum, die Texte entsprechend unserer formalen Kriterien kurz zu halten, damit die Montagsmail ihren informativen Charakter nicht verliert. 

Das bedeutet für Veranstaltungen:

  • max. fünf Zeilen (Zur Orientierung: Zeilenlänge eines Worddokuments ppt.12)
  • Datum, Uhrzeit und Ort
  • Link zur Website, Facebookveranstaltung und oder zu einem direkten Kontakt
  • mit dem * -Zeichen gendern

Es darf natürlich auch gern ein kurzer einleitender Text verfasst werden, allerdings sollte dieser zwei Zeilen nicht überschreiten.

Und wie kommt mein Beitrag als Überpunkt in die MoMa?

Entweder fragt ihr uns direkt an oder wir halten euren Beitrag für so wichtig, dass er als eigener Überpunkt oberhalb der passenden Kategorie (Infos oder Veranstaltungen) eingebettet wird.

 

Einsendeschluss (Neu!)

Der allgemeine Einsendeschluss ist der Mittwoch in der vorangehenden Woche um 18:00 Uhr. Soll also ein Beitrag z.B. am 08.11. geschaltet werden, muss dieser spätestens am 03.11. in einem der Postfächer eingehen. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Weitere wichtige Informationen

Sollten zu viele Beiträge eingehen oder wir der Ansicht sein, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt oder gar nicht geschaltet werden sollen (z.B. weil sie mit unseren Richtlinien und Werten nicht übereinstimmen), werdet ihr in jedem Fall per Mail darüber informiert. Beiträge der Studierendenvertretung sowie ihren Referaten und Arbeitskreisen haben in jedem Fall Priorität.

Wir behalten uns außerdem vor, Beiträge zu kürzen und ggf. anzupassen. In jedem Fall werden alle Beiträge auf Rechtschreibung und Zeichensetzung geprüft. Für die Korrektheit der Links haften die Einsendenen selbst.