Impact Werkstatt

Ausgangspunkt der Social Entrepreneurship Education (SEE) ist die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen durch das soziale Engagement von Menschen. Inhalte der SEE lassen sich dabei gut im Rahmen der übergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele der Lehrpläne umsetzen, beispielweise im Zuge der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), ökonomischen Verbraucherbildung, Gesundheitsförderung oder Berufsorientierung.
In der Impact Werkstatt laden wir engagierte und motivierte (Lehramts-)Studierende, Dozierende sowie Lehrkräfte ein, sich zu vernetzen und Denkanstöße zu entwickeln, Social Entrepreneurship Education im Lehramtsstudium und der Schulpraxis schulformübergreifend zu etablieren.
- Wie können SEE-Inhalte in der Praxis umgesetzt werden?
- Was sind sozialunternehmerische Kompetenzen?
- Wie können konkrete Konzepte und Materialien für die universitäre Lehre und den Schulunterricht aussehen?
- Was sind Best-Practice-Beispiele?
Das sind die zentrale Leitfragen, die wir gemeinsam angehen möchten, um einen nachhaltigen Beitrag für die universitäre Lehre und den Schulunterricht zu leisten. Wir freuen uns über dein reges Interesse und deine Mitarbeit!
Zweite Impact Werkstatt am 14. Februar 2023
Am 14. Februar 2023 fand in der Graduiertenschule unsere zweite Impact Werkstatt statt. Dabei durften wir zahlreiche Teilnehmenden unterschiedlichen Hintergrunds begrüßen.
Den Beginn machte Carolina Hufschlag mit der Vorstellung des Schulfachs Glück. Nach einer anregenden Diskussion und einer kurzen Pause wurde das EntreComp-Framework unternehmerischer Kompetenz sowie einige kurze Methoden und Tools, die auch innerhalb unserer Toolbox zur Verfügung stehen, vorgestellt.
Wir nehmen viele Ideen, Anregungen und Impulse mit in die Planung weiterer Veranstaltungen. Wenn Sie bereits in Ihrer Lehre eine gesellschaftliche Herausforderung adressieren und Studierende zur Entwicklung eigener Lösungsideen anregen, sind Sie herzlich dazu eingeladen auf uns zuzukommen und die Chance zu nutzen Ihr Projekt in einer zukünftigen Veranstaltung vorzustellen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin.