Intern
  • none
WueDive - Digitale Innovationen in der Lehre

Social Entrepreneurship Education kompakt

Projektziel: Entwicklung eines adaptiven Selbstlernkurses zu den Grundlagen und Methoden der Social Entrepreneurship Education in Studium und Lehre

Status: aktiv bis 07/2024

Vorhaben

Um zukünftige gesellschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen zu meistern, bedarf es Menschen, die sich durch kreatives und lösungsorientiertes Denken auszeichnen. Menschen, die komplexe und unsichere Situationen meistern, Offenheit gegenüber Veränderungen und Innovationen zeigen und sich selbst als proaktiver Teil von Lösungen verstehen. 2015 hat das Europäische Parlament daher eine Resolution zur Förderung sozialökonomischen Denken und Handelns bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verabschiedet. Hier setzt „Social Entrepreneurship kompakt“ an.

Entwickelt wird ein digitaler und adaptiver Moodle-Selbstlernkurs für Studierende und Dozierende aller Studiengänge im Bereich der Social Entrepreneurship Education. Grundlegendes Ziel ist es, Lernende beim Erwerben der zentralen Schlüsselkompetenz „Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz“ (siehe „Key Competences for Lifelong Learning", EU-Referenzrahmen, Punkt 7) zu unterstützen. Dazu gehört die Sensibilisierung für gesellschaftliche Herausforderungen und die Vermittlung von Methoden der Social Entrepreneurship Education zur Förderung lösungsorientierten Denkens und Handelns.

Das Vorhaben ist dabei einerseits als Ergänzung zu bestehenden Lehrveranstaltungen des primär auf Lehramtsstudierende ausgelegten Projekts Teachers as Changemakers (TaC), gleichzeitig aber auch als Einführung für alle Interessierten zum Thema Social Entrepreneurship Education zu sehen.

Besonders an dem Vorhaben ist die digital-adaptive Konzeption. Mit Hilfe einer Evaluation zu Beginn des Kurses wird einerseits vorhandenes Vorwissen abgefragt, um die Lernenden zielgenau einzustufen. Andererseits können so individuelle Lernziele und damit auch potenzielle Anwendungsgebiete festgelegt werden, die auf die einzelnen Bedürfnisse und Lebenswelten der Nutzer:innen eingehen. Über eine Abfrage des Wissenszugewinns nach der Bearbeitung der Kursinhalte sowie eine kurze qualitative Nachbefragung soll der Kurs in seiner Akzeptanz und Wirksamkeit evaluiert werden. Die Ergebnisse fließen in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Kurses.

So entsteht ein solider, den Usability-Kriterien entsprechender E-Learning-Kurs für gleichermaßen Studierende und Lehrende.  

Der Selbstlernkurs verbindet Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Methoden zur Förderung sozialunternehmerischen Denken und Handelns aus der Social Entrepreneurship Education (SEE). Beide Bereiche verfolgen das Ziel, die drei Felder Ökologie, Soziales und Ökonomie jeweils gestärkt in eine Balance zu bringen (Triple Bottom Line). Durch die Verknüpfung von BNE und SEE werden die Lernenden angehalten, sich mit den Sustainable Development Goals auseinanderzusetzen und sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, die sie in ihrem Alltag und Umfeld erleben.

Unter SEE ist nicht nur die alleinige Vermittlung von ökonomischem Basiswissen gemeint, sondern vielmehr die Förderung elementarer Persönlichkeitskompetenzen und zentraler Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Dazu gehören etwa Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Innovationsfreude, kontrollierte Risikobereitschaft, konstruktiver Umgang mit Fehlschlägen und Umbrüchen, etc. SEE ist somit ein Bildungskonzept, das über die Entwicklung von innovativen und sozialen Projekten individuelle Kompetenzen schult, die zur Gestaltung einer sozialen und am Gemeinwohl orientierten Zukunft wichtig sind.

Als Referenzgrundlage dient hierbei das Entrepreneurship Competence Framework (EntreComp) der Europäischen Kommission. Es setzt sich grundlegend aus drei Kernkompetenzbereichen zusammen, die wiederum jeweils in fünf Unterkompetenzen unterteilt sind (siehe EntreComp Framework: https://www.uwtsd.ac.uk/iiced/entrecomp/, 13.10.2023). Ergänzt werden diese Kernkompetenzen durch eine Unterscheidung verschiedener Entwicklungsstufen, was die Ausdifferenzierung von Ausprägungs- und Qualifikationslevels ermöglicht und qualifikatorische Lernergebnisse liefert.

Die interdisziplinär ausgerichteten Kursinhalte lassen sich in einem selbst zu steuernden E-Learning Format optimal umsetzen. Durch multimediale Ressourcen (Einbettung von Videos, interaktiven Aufgaben und Austauschforen) und die H5P-Funktionen in Moodle kann eine interaktive und kognitiv aktivierende Lernumgebung gestaltet werden, die auch in einem Distanzsetting Partizipation und Engagement erzeugt. Zudem kann über die Funktionen von Moodle die Lernumgebung adaptiv gestaltet werden. Über eine Analyse und Bewertung von Vorwissen und Lernerfahrungen lassen sich individuelle unterstützungsbedürftige Bereiche identifizieren und mit entsprechenden Wissensmodulen bedienen.

An sich steht der Selbstlernkurs als frei verfügbares und niederschwelliges Angebot allen Interessierten zur Verfügung. So könnten die Inhalte über engagierte Lehrende und Studierende auch an anderen Stellen gewinnbringend eingebunden werden und interdisziplinäre Synergien herstellen. Aufbauend auf dem Selbstlernkurs wäre außerdem eine Sammlung einzelner Lehrbeispiele von teilnehmenden Dozierenden im weiteren Projektverlauf von Teachers as Changemakers denkbar.

Über die Zusammenarbeit mit anderen zentralen Weiterbildungseinrichtungen an der JMU (z.B. GSiK, ProfiLehre) soll eine formale Verankerung des Kurses gelingen.

Der Selbstlernkurs „Social Entrepreneurship Education Kompakt“ ist interdisziplinär, weil er insbesondere im Rahmen des „Teachers as Changemakers“-Projekts über Fachgrenzen und traditionelle Lehrmethoden hinausgeht. Diese Art der Bildung verknüpft daher pädagogische Fähigkeiten mit unternehmerischer Denkweise und sozialem Engagement. Lehramtsstudierende verschiedener Fachgebiete lernen, wie sie innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen mit ihren Schüler:innen entwickeln können, indem sie Prinzipien des Unternehmertums, der Sozialwissenschaften, der Wirtschaft und anderer Disziplinen kombinieren. Sie werden ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und verschiedene Perspektiven zu integrieren, um Projekte ins Leben zu rufen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch positive soziale Auswirkungen haben. Diese interdisziplinäre Herangehensweise bereitet Lehramtsstudierende darauf vor, vielseitige Problemlöser zu werden, die in der Lage sind, sich den komplexen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu stellen und zusammen mit ihren zukünftigen Schüler:innen innovative Bildungslösungen zu entwickeln, die weit über das Klassenzimmer hinausreichen.

European Commission, Directorate-General for Education, Youth, Sport and Culture, Key Competences for Lifelong Learning, Publications Office, 2019, https://data.europa.eu/doi/10.2766/569540

European Commission, EntreComp: The European Entrepreneurship Competence Framework, Publications Office, 2016, https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/5e633083-27c8-11e6-914b-01aa75ed71a1

Moodle Lernumgebung