Ringvorlesung Digitale Innovationen & Entrepreneurship
Im Wintersemester 22/23 wird die Ringvorlesung „Digitale Innovationen & Entrepreneurship“ fortgesetzt. Ab 25.10. wird es wöchentlich dienstags von 18 bis 19:30 Uhr ganz neue Beiträge zu den Potenzialen und Grenzen digitaler Technolgien geben, ergänzt um viele aktuelle Start-up Beispiele - u.a.aus den Bereichen Process Mining, Legal Tech und digitaler Landwirtschaft.
Eine Übersicht über alle Vorträge der aktuellen Ringvorlesung (WS 22/23) können Sie dem Poster sowie dem detaillierten Programmblatt entnehmen. Die Vorträge der Ringvorlesung werden via Zoom übertragen.
Der Besuch der Ringvorlesung steht allen Studierenden und Mitarbeiter:innen der Universität sowie interessierten Bürger:innen offen. Die Ringvorlesung ist zudem im Pool für allgemeine Schlüsselqualifikationen verankert. Bachelorstudierende aller Fakultäten der JMU haben die Möglichkeit, eine Prüfung über die Inhalte der Ringvorlesung abzulegen und die Veranstaltung mit 5 ECTS-Punkten in den ASQ-Pool einzubringen. Ebenso können Masterstudierende aus dem Bereich Human Computer Interaction (HCI) einen Schein erwerben. Voraussetzung hierfür ist das Bestehen der schriftlichen Prüfung zum Ende des Semesters. Nähere Einzelheiten hierzu werden im Kick-Off-Termin am 25.10.2022, um 17:45 Uhr bekannt gegeben.
*BITTE BEACHTEN: Die Ringvorlesung findet online via Zoom statt. Die Zugänge werden per E-Mail bekannt gegeben. Dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für Studierende erfolgt die Anmeldung über wuestudy, für alle anderen geht es ab HIER ZUR ANMELDUNG.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!