Offene Einführung in die Potentialanalyse
Ein Kompetenzprofil hilft, für sich selbst abzuklären, in welchen Bereichen die eigenen Stärken liegen und wo es Nachholbedarf gibt. Dies bildet die Grundlage, um Entscheidungen treffen zu können
- bzgl. des weiteren Studiums
- zu den passenden Praktika
- zur beruflichen Orientierung
Darüber hinaus ist das Kompetenzprofil ein gutes Hilfsmittel, um Fakten und Argumentationslinien für Bewerbungsanschreiben, Motivationsschreiben und Vorstellungsgespräche zu sammeln.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf unserer Seite zur Potentialanalyse.
Wenn Sie keines unserer Seminare zu diesem Thema besuchen können und dennoch eine Potentialanalyse durchführen möchten, laden wir Sie gerne zu unseren offenen Einführungsveranstaltungen in die Potentialanalyse ein. Hierbei werden wir Ihnen das Konzept der Potentialanalyse erklären und in dieser Sitzung auch beginnen, ein Raster mit Beispielen zu füllen, bevor Sie die Analyse dann zuhause weiterbearbeiten können.
So können Sie die Potentialanalyse dann in anderen Formaten vertiefen oder auch als Grundlage für das Professional Skills Profile nutzen.
Unser nächster Termin:
Dienstag, 17.10.2023
10 oder 14 Uhr c.t.
Die Termine für die nächsten Veranstaltungen geben wir regelmäßig an dieser Stelle bekannt. Die Veranstaltungen finden über Zoom statt und können auf Wunsch auch in englischer Sprache durchgeführt werden. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an career@uni-wuerzburg.de
Zugangsdaten zum Zoom-Raum:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/61739935436?pwd=Q25HNlZBMFJHUVIzai95TFRmTTIvUT09
Meeting-ID: 617 3993 5436
Passwort: 110311
Schnelleinwahl mobil +496938980596
,,61739935436#,,#,110311# Deutschland
Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: https://go.uniwue.de/zoom-privacy
Impressum: https://go.uniwue.de/jmu-contact-en
Erklärung zur Barrierefreiheit: https://go.uniwue.de/zoom-a11y-en
Hier können Sie sich die in der Veranstaltung genutzen Handouts herunterladen: