Deutsch Intern
  • none
University of Würzburg

Medienkommunikation

Medienkommunikation kann an der Universität Würzburg als Bachelor-Einzelfach mit 180 ECTS-Punkten studiert werden. Den Absolventen des Bachelorstudiums bieten sich weiterführende Studienmöglichkeiten in Form der beiden Einzelfach-Masterstudiengänge Psychologie digitaler Medien (120 ECTS) und Media Entertainment (120 ECTS).

Medienkommunikation (Bachelor)

Studiengang

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in 6 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit

180-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar

Studienbeginn nur zu einem Wintersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt (Uni, dialogorientiertes Serviceverfahren)
Eignungsprüfung keine


Psychologie digitaler Medien (Master)

Studiengang

Abschluss Master of Science (M.Sc.) in 4 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit
120-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester möglich

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt
Eignungsprüfung keine
Zugangsvoraussetzungen fachliche Zugangsvoraussetzungen


Media Entertainment (Master)

Studiengang

Abschluss Master of Science (M.Sc.) in 4 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit
120-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar
Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich
   

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt
Eignungsprüfung keine
Zulassungsvoraussetzungen

fachliche Zugangsvoraussetzungen

Moderne Gesellschaften sind ohne Medien kaum denkbar. Immer mehr Aufgaben werden mit technischen Informations- und Kommunikationsmedien durchgeführt. Mögliche Aufgabenfelder kann man sowohl in sozial als auch in wirtschaftlich relevanten Bereichen ausmachen, wie z.B. der Unterhaltung und Information, der Bildung und der Werbung, der Produktentwicklung und -fertigung sowie der Robotik. Medienkommunikation ist ein interdisziplinärer Studiengang. Die verschiedenen Disziplinen bieten unterschiedliche Perspektiven auf eine spannende Vielzahl an Gegenstandsbereichen

Die Medienpsychologie vermittelt Studierenden, wie Menschen Medieninhalte und -formate wahrnehmen und verarbeiten sowie auch, welche Wirkungen Medien haben können. Im Mittelpunkt stehen z.B. das Unterhaltungserleben und emotionale Prozesse bei  Hollywood-Blockbustern, aber auch sozio-emotionale Prozesse im Umgang mit Games oder Robotern. Auch Wirkungen und Folgen der Kommunikation im Web 2.0 (Social Media, wie Facebook) oder der internen Kommunikation in Organisationen werden betrachtet. 

Die Medien- und Wirtschaftskommunikation versucht darüber hinaus, diese Prozesse in einem breiteren gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Kontext zu sehen. Studieninhalte sind hier z.B. die Wirkung von Werbung oder von Musik, aber auch das deutsche Mediensystem oder die Funktionsweise des Werbemarktes.

Der Lehrstuhl Kommunikationspsychologie und Neue Medien beschäftigt sich in der Lehre mit der Psychologie der Online- und Mobilkommunikation. Hier stehen Fragen nach der Nutzung und Wirkung von digitalen Medien im Vordergrund. Studierende lernen hier z.B. mit welchen Mitteln es sozialen Netzwerkseiten (z.B. Instagram oder Facebook) gelingt, Nutzerinnen und Nutzer an sich zu binden. Aktuelle Themen wie Fake News, Verschwörungstheorien im Netz oder 'Handynutzung und Lebenszufriedenheit' werden wissenschaftlich fundiert vermittelt.

Als vierte Disziplin lehrt die Medieninformatik den technischen Hintergrund digitaler Medien und vermittelt deren Digitalisierung, Speicherung, und Verarbeitung. Ein Schwerpunkt der Medieninformatik liegt im Bereich intelligenter virtueller Agenten und auf der Interaktion mit sozialen Robotern. Neben Grundlagen der Medieninformatik erhalten Studierende einen Einblick in die Konzeption und Programmierung neuartiger Interaktionsmedien. Wie animierte ich virtuelle Agenten? Wie interagiere ich in virtuellen Welten? Wie werden soziale Roboter emotional gestaltet?

Insgesamt zeichnet sich der Studiengang durch eine stark psychologisch-sozialwissenschaftlich orientierte Ausbildung aus, welche durch die informatische Komponente der Medien ergänzt wird.

Der Studiengang Medienkommunikation (MK, Bachelor und Master) ist zusammen mit den Studiengängen Mensch-Computer-Systeme (MCS, Bachelor) und Human-Computer-Interaction (HCI, Master) am Institut Mensch-Computer-Medien angesiedelt. Dieses junge und interdisziplinäre Institut ist an der Fakultät für Humanwissenschaften beheimatet.

Die Inhalte des interdisziplinären Instituts Mensch-Computer-Medien werden definiert durch die acht Arbeitsbereiche:

  •     Medienpsychologie
  •     Medien- und Wirtschaftskommunikation
  •     Medieninformatik
  •     Kommunikationspsychologie und Neue Medien
  •     Mensch-Computer-Interaktion
  •     Psychologische Ergonomie
  •     Mensch-Technik-Systeme und
  •     Wirtschaftsjournalismus

Die Arbeitsbereiche wirken bei Planung und Aufbau der Studiengänge Medienkommunikation und Mensch-Computer-Systeme zusammen.

Informationen zum Studium

Der modular aufgebaute Bachelor-Studiengang ist auf sechs Semester angelegt.

Medienkommunikation kann in Würzburg als Einzelfach ohne Nebenfächer studiert werden. Das Studium besteht aus dem Pflichtbereich (130 ECTS-Punkte), dem Wahlpflichtbereich (20 ECTS-Punkte), den Schlüsselqualifikationen (20 ECTS-Punkte) und der Abschlussarbeit (10 ECTS-Punkte).

Im Bachelor-Studiengang erwerben die Studierenden fundierte methodische Kenntnisse und eine breite inhaltliche Basis aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Sie werden mit den grundlegenden Inhalten und wissenschaftlichen Konzepten der verschiedenen Teilgebiete der Medienkommunikation vertraut gemacht. Allgemeine, methodische und inhaltliche Kompetenzen werden vermittelt.

Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden erste Schwerpunkte nach ihren persönlichen Interessen und Neigungen setzen. Im Rahmen eines berufsorientierenden Praktikums findet ein erster Kontakt mit der Arbeitswelt statt (Informationen zum Praktikum). Auf diese Weise stattet dieses Studium die Studierenden mit einer soliden Qualifikation für ein breites Spektrum an Berufsfeldern aus. Darüber hinaus legt der Bachelor-Studiengang auch die Grundlagen für den Master-Studiengang. Dieser bereitet verstärkt auf eine wissenschaftliche Tätigkeit vor, erweitert aber zudem auch die beruflichen Qualifikationen.

Durch eine Abschlussarbeit im Bachelor of Science zeigen die Studierenden, dass sie in einem thematisch und zeitlich begrenzten Umfang in der Lage sind, eine Aufgabe aus der Medienkommunikation insbesondere nach den erlernten Methoden und wissenschaftlichen Gesichtspunkten unter Anleitung weitgehend selbstständig zu bearbeiten.

Als empirisch-wissenschaftlich orientierter Studiengang legt die Medienkommunikation außerdem besonders Wert auf eine fundierte Ausbildung in Statistik und Methoden der Medienforschung. Direkten Bezug zum Berufsleben stellen das Praktikumsmodul sowie einzelne Praxisveranstaltungen her und sorgen für eine hohe Employability der Absolventen.

Der Studiengang setzt sich aus klassischen Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen und Seminaren, Projektarbeiten in Kleingruppen und Praktika zusammen. In einem Praktikum sind erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern möglich. Auf Grund der großen Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Kommunikation und Medien bestehen gute Berufsaussichten für Absolventen des Studiengangs Medienkommunikation. Zusätzlich bietet der konsekutive Masterstudiengang eine Möglichkeit, erworbene Kenntnisse über den Bachelor hinaus zu vertiefen.

Informationen zum Studiengang finden sich auf der Infoseite des Fachbereichs.

Zulassungsvoraussetzungen

Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Für die Aufnahme des hier Rede stehenden Masters ist darüber hinaus die Zuteilung eines Studienplatzes nötig (örtliche Zulassungsbeschränkung). Details über die Bedingungen für den Masterzugang können Sie dem § 4 und der Anlage ZV der Fachspezifischen Bestimmungen entnehmen.

Informationen zum Studiengang finden sich auf der Infoseite des Fachbereichs.

Zulassungsvoraussetzungen

Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. Für die Aufnahme des hier Rede stehenden Masters ist darüber hinaus die Zuteilung eines Studienplatzes nötig (örtliche Zulassungsbeschränkung). Details über die Bedingungen für den Masterzugang können Sie dem § 4 und der Anlage ZV der Fachspezifischen Bestimmungen entnehmen.

Infoseite des Fachbereichs

Neben der Einschreibung in einen kompletten Studiengang ist es in vielen Fächern auch möglich, Modulstudien zu betreiben, also selektiv nur einzelne Module zu absolvieren, um sich wissenschaftlich oder beruflich weiterzubilden oder auch um für ein späteres Studium mit Abschlussziel vorzuarbeiten, da die im Rahmen der Modulstudien abgelegten Prüfungsleistungen anrechenbar sind.

Wer bei der Wahl des Studiengangs noch unsicher ist, kann die Orientierungsstudien nutzen, um weitere Klarheit zu erlangen. Anders als im Modulstudium, welches sich auf ein Fach beschränkt, können hier Module aus verschiedenen Fächern belegt werden, so dass es ohne Druck möglich ist, unterschiedliche Fachkulturen aus eigener Erfahrung kennenzulernen. Wie bei den Modulstudien gilt auch für die Orientierungsstudien, dass bestandene Prüfungsleistungen für ein folgendes Fachstudium anrechenbar sind.

Da nicht alle Fächer Modulstudien anbieten bzw. Module für das Orientierungsstudium beisteuern, prüfen Sie bitte im Vorfeld durch Klick auf die obigen Links das aktuelle Angebot!

An der Uni Würzburg gibt es für Studierende aller Fächer Zertifikatsstudien, die sich mit den Themen "Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" sowie "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" beschäftigen. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des GSiK-Projekts.

Außerdem kann von allen Studierenden der JMU, die sich im Bereich Museumsarbeit professionalisieren wollen, die Zusatzqualifikation Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen erworben werden.

Die Promotion besteht aus einer Dissertation, die auf einem begrenzten thematischen Gebiet wesentliche Forschungsergebnisse enthalten muss, und aus einer mündlichen Doktorprüfung, die im Wesentlichen der Verteidigung der Dissertation gleichkommt. Die Promotion richtet sich nach der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät. Für die Promotion wird ein vorhergehender Abschluss der Diplom- oder Magisterprüfung oder eines Masters vorausgesetzt.

Organisatorisches rund ums Studium

Institut

Zentrale Studienberatung

Fachstudienberatung

Bitte beachten Sie: Erfahrungsgemäß wird der Inhalt vieler Anfragen bereits in den FAQ behandelt, dort erhalten Sie also deutlich schneller Antworten auf Ihre Fragen. Bei Themen, die weder von den FAQ noch von der zentralen Studienberatung abgedeckt werden, hilft Ihnen die Fachstudienberatung gerne weiter. Beachten Sie bitte auch die Webseite des Instituts mit Angaben zu weiteren Informationsquellen und Veröffentlichungen.

Fachschaft

Studierendenkanzlei

International Students Office

Prüfungsämter:

Bachelor

Master

Zu Studienbeginn findet in der Regel eine Einführungsveranstaltung für Erstsemester statt. Hier bekommen Sie hilfreiche Tipps. Eine Teilnahme ist unbedingt zu empfehlen. Die Angaben, wann und wo die Einführungsveranstaltung stattfinden wird, finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Die Einführungsveranstaltung wird von der Fachschaftsinitiative Medienkommunikation in Zusammenarbeit mit den Professoren durchgeführt. Es werden wichtige Personen und Online-Plattformen vorgestellt, die das Studium begleiten werden. Zudem wird eine kleine Campus-Führung angeboten.

Wichtige Fragen zum Studium werden in den FAQs beantwortet.

Bachelor/Master:

Nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren, können Sie WueStudy entnehmen: Mein Studium → Studienplaner. Die Jahreszahl hinter jedem Studienfach zeigt die für Sie geltende Version der Fachspezifischen Bestimmungen an.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang Medienkommunikation führt zu einem ersten praxisorientierten, berufsqualifizierenden Abschluss für ein breites Spektrum an medienbezogenen Berufen in unterschiedlichen Institutionen und in der Privatwirtschaft.

Durch die Vermittlung der Kerninhalte des Studiengangs erhalten die Absolventinnen/Absolventen eine umfangreiche Ausbildung, die sie u.a. für die Bereiche Public Relations, innerbetriebliche Kommunikation, Intranet, Gestaltung medialer Produkte, Online-Marketing, Online-Journalismus, Rundfunk und Fernsehen, Marktforschung und Evaluation etc. qualifiziert.

Die Absolventinnen/Absolventen haben im Rahmen dieses fachwissenschaftlichen, vielseitig anschlussfähigen Studienangebots eine erste berufsbefähigende wissenschaftliche Ausbildung erhalten. Dies versetzt sie in die Lage, flexibel auf den Bedarf des Arbeitsmarkts in diversen Berufsfeldern zu reagieren.

Praktika bieten die Möglichkeiten, in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern. Daher sind im Studium mindestens acht Praktikumswochen einzubringen. Die Auswahl der möglichen Praktikumsfelder (https://www.hw.uni-wuerzburg.de/mk/praktikum/) gibt auch einen Überblick über die zukünftigen Tätigkeitsbereiche der Absolventen und Absolventinnen der Medienkommunikation:

  • Medienmanagement/Medienwirtschaft
  • Organisationskommunikation (intern/extern)
  • Marketing-, Werbe- und Markenkommunikation
  • Journalismus
  • Medien-, Meinungs- und Marktforschung
  • Digitale Medienproduktion
  • Human Factors Consulting

Darüber hinaus legt der Bachelor die Grundlagen für den Master, der dann zu einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit sowie einer wissenschaftlichen Laufbahn befähigt.

Absolventen des Master-Studiengangs Medienkommunikation sind für die Arbeit in der freien Wirtschaft wie auch in Forschungsorganisationen für fachübergreifende Fragestellungen und Probleme aus dem Bereich Medien qualifiziert. Auf die Arbeit in interdisziplinären Projektteams (z.B. mit Informatikern, Psychologen, Kommunikationswissenschaftlern, Wirtschaftswissenschaftlern und Designern) bereitet sie das Studium vor. Wie die Anwendungsfelder sind die Berufsbezeichnungen vielfältig. Absolventen der Medienkommunikation arbeiten in großen Unternehmen, in kleinen Agenturen oder selbständig als Berater.

Career Centre der Universität Würzburg

Das Career Centre bietet Ihnen ein breites Veranstaltungs- und Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung an.

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit pflegt eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zum Studieren und Leben in Würzburg

Die hier wiedergegebenen Studieninformationen sind sorgfältig erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch können sie in Ausnahmefällen Fehler enthalten, veraltet sein oder nicht alle Sonderfälle wiedergeben. Bitte sichern Sie sich deshalb insbesondere bei zulassungs- und prüfungskritischen Themen auf den entsprechenden Internetseiten der Universität Würzburg bzw. der rechtsverbindlichen Quelle, im Regelfall der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs, ab. Falls Sie eine Ungenauigkeit entdecken, freuen wir uns über einen Hinweis: am einfachsten per E-Mail an studienberatung@uni-wuerzburg.de