piwik-script

Deutsch Intern
Home

Games Engineering

Games Engineering kann an der Uni Würzburg als Einzelfach-Bachelor studiert werden.

Games Engineering (Bachelor)

Studiengang

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.) in 6 Semestern
Ausprägungen/
Kombinierbarkeit
180-Punkte-Einzelfach
nicht mit anderen Fächern kombinierbar
Studienbeginnnur zu einem Wintersemester möglich
 

Zulassung/Bewerbung

Zulassungsbeschränkungzulassungsbeschränkt (Uni, dialogorientiertes Serviceverfahren)
Eignungsprüfungkeine

Aktuelles

Informationen und aktuelle Meldungen finden Sie auf der Website des Fachbereichs Games Engineering.

Das Institut

Das Institut für Informatik, welches zur Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg gehört, besteht aus acht Lehrstühlen und zwei Professuren:

  • Algorithmen, Komplexität und wissensbasierte Systeme (Informatik I)
  • Software Engineering (Informatik II)
  • Kommunikationsnetze (Informatik III)
  • Technische Informatik (Informatik V)
  • Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik (Informatik VI)
  • Robotik und Telematik (Informatik VII)
  • Informationstechnik für Luft- und Raumfahrt (Informatik VIII)
  • Mensch-Computer-Interaktion (Informatik IX)
  • Professur für Medieninformatik
  • Professur für Didaktik der Informatik (Am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik)

Gegenstand des Faches

Der Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung heutiger state-of-the-art Computerspiele. Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, z.B. für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit. Die dabei benötigten informatischen Fähigkeiten sind äußerst umfangreich, insbesondere unter dem Aspekt zukünftiger Generationen von Serious und Immersive Games.

Besonderheiten in Würzburg

Die Besonderheiten der Ausbildung in Würzburg sind aktuelle Schwerpunkte wie Immersive Games oder hoch interaktive multimodale Systeme im Social, Serious oder Mixed Reality Gaming, eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte sowie eine Anbindung starker industrieller Partner wie Ubisoft  Bluebyte.

Das Studium Games Engineering baut dabei auf einem soliden informatischen Fundament auf. Neben den notwendigen anwendungsspezifischen Kenntnissen wird eine grundlegende informatische Ausbildung in einem spannenden Anwendungsfeld vermittelt, welche über verschiedene weiterqualifizierende Masterprogramme eine Öffnung auch für alternative informatiknahe Tätigkeitsbereiche erschließt.

Bachelorstudiengang

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis liegt dem Konzept des Bachelorstudiums Games Development zugrunde. Ab dem ersten Semester werden im sogenannten Games Lab erlernte Konzepte praktisch und kreativ umgesetzt. Hierbei entwickeln Studierende ab den ersten Semestern eigene Spiele. Zudem erhalten Studierende eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und Mathematik.

Nachfolgende Grafik visualisiert den grundlegenden Aufbau des Studiengangs:

Ein Studienverlaufsplan sowie eine Vielzahl weiterer Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung

In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann. Details erfahren Sie in der Einführungsveranstaltung zum Studienbeginn bzw. können Sie im § 5 der Fachspezifischen Bestimmungen nachlesen.

Masterstudiengang

Der Bachelor of Science in Games Engineering ermöglicht Ihnen eine weiterführende akademische Ausbildung sowohl an der Universität Würzburg als auch an anderen Hochschulen. Themennahe Studiengänge in Würzburg sind der Master in Informatik und der Master in Human-Computer-Interaction. Beachten Sie für einen reibungslosen Übergang in einen dieser beiden Studiengänge die Hinweise der Fachstudienberatung in den FAQs für Studieninteressierte auf der Website des Fachbereichs zum Studiengang Games Engineering.

Eine Einrichtung eines aufbauenden Masterprogramms mit dem Schwerpunkt "Games" in Würzburg wird derzeit geprüft.

Berufsfelder/-aussichten

Computerspiele haben sich seit vielen Jahren dauerhaft als relevantes Medium im Freizeit- und Kulturbereich etabliert. Die Computerspielindustrie hat sich dabei zu einer Wachstumsbranche mit einem hohen Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten entwickelt.

Der Bachelor of Science in Games Engineering qualifiziert Sie für ein Berufsfeld mit unterschiedlichen Bezeichnungen in der Industrie. Typische Bezeichnungen sind:

  • Spieleentwickler(in), Softwareentwickler(in) Computerspiele, Softwareentwickler(in) Spieltechnologie, Softwareentwickler(in), u.v.m.
  • Game Developer, Engine Developer, Game Engine Developer, Core Engine Developer, Core Developer, Game Interface Developer, u.v.m.

Die im Studiengang vermittelten fundierten Grundkonzepte der Informatik eröffnen Ihnen generelle Arbeitsfelder von InformatikerInnen auch in anderen Branchen, insbesondere in Bereichen interaktiver Systeme. Daneben erlangen Sie ebenso Kompetenzen für eigene Geschäftsgründungen.

Promotion

Ein Bachelorabschluss alleine berechtigt noch nicht zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines an den Bachelorstudiengang anschließenden Masterstudiums kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Die näheren Zulassungsvoraussetzungen zum Promotionsverfahren regelt die Promotionsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik.

Tipps für Erstsemester

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger des Bachelor Games Engineering wird der Programmiervorkurs dringend empfohlen. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

Nach Abschluss der Vorkurse findet der MINT-Tag statt. An diesem Tag erhalten Sie von den jeweiligen Fachstudienberatern wichtige Informationen zu Ihrem Studium. Zudem erhalten Sie eine Hilfestellung bei der Stundenplangestaltung. Darüber hinaus werden eine Stadtrallye und ein Grillfest angeboten.

Weitere Informationen finden sie ebenfalls auf der Website des Fachbereichs zum Studiengang Games Engineering.

 

Modulhandbücher

Adressen

Institut

Universität Würzburg
Institut für Informatik
Am Hubland
97074 Würzburg
Homepage des Instituts

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung hilft und berät bei allen allgemeinen und fachübergreifenden Fragen.

Zentrale Studienberatung
Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord), 97074 Würzburg
Postanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg
Telefonservice: 0931/31-83183 (Mo-Do 9.00-18.00 Uhr und Fr 9.00-15.00 Uhr)
E-Mail: studienberatung@uni-wuerzburg.de

 

Fachstudienberatung

Samuel Truman
Human-Computer Interaction
Universität Würzburg
Am Hubland
D-97074 Würzburg

fachstudienberatung-games@uni-wuerzburg.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Fachschaft

Fachschaftsinitiative Games Engineering
Gebäude Z8 (Rechenzentrum), Raum E21, Am Hubland, 97074 Würzburg
E-Mail: fachini.ge@uni-wuerzburg.de
Homepage

Prüfungsamt

Bachelor

Die hier wiedergegebenen Studieninformationen sind sorgfältig erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch können sie in Ausnahmefällen Fehler enthalten, veraltet sein oder nicht alle Sonderfälle wiedergeben. Bitte sichern Sie sich deshalb insbesondere bei zulassungs- und prüfungskritischen Themen auf den entsprechenden Internetseiten der Universität Würzburg bzw. der rechtsverbindlichen Quelle, im Regelfall der Prüfungsordnung Ihres Studiengangs, ab. Falls Sie eine Ungenauigkeit entdecken, freuen wir uns über einen Hinweis: am einfachsten per E-Mail an studienberatung@uni-wuerzburg.de