Deutsch Intern
  • none
Studium Generale

Sondervorlesungen für Gasthörende sowie für Seniorinnen und Senioren

Gerne können Sie – neben Veranstaltungen ohne Zulassungsbeschränkungen aus dem regulären Verzeichnis – aber auch folgende, speziell für den Bereich Gaststudium zugeschnittene Vorlesungen besuchen.
Hinweis: Um diese Veranstaltungen besuchen zu können ist eine Immatrikulation notwendig.

Kompakte Objekte

Referent: Prof. Dr. Max Camenzind

Kompakte Objekte

Als kompakte Objekte bezeichnet man häufig astronomische Objekte, die durch ihre geringe Größe und hohe Masse eine sehr hohe Dichte aufweisen. Dies trifft zwar zu für Weiße Zwerge und Neutronensterne, jedoch nicht für Schwarze Löcher – Schwarze Löcher sind reine Geometrie und benötigen keine Materie zu ihrer Konstruktion. Stellare kompakte Objekte sind das Resultat der Sternentwicklung: Weiße Zwerge entstehen aus Sternen bis zu 8 Sonnenmassen, Neutronensterne von 8 bis 25 Sonnenmassen und stellare Schwarze Löcher aus sehr massereichen Sternen.  Alle diese Objekte können nur mit Hilfe der Allgemeinen Relativitäts-theorie vollständig beschrieben werden.
 
Termine:

Die Vorlesung findet i. d. R. immer zweiwöchig montags an folgenden Terminen statt - Ausnahmen sind bspw. an Feiertagen möglich:

 

  • 20.10.2025:  Die Sterne der Milchstraße.
  • 03.11.2025:  Gravitation kompakter Objekte
  • 17.11.2025:  Sirius B und Weiße Zwerge
  • 01.12.2025:  Neutronensterne und Pulsare
  • 15.12.2025:  Schwarze Löcher und Entropie
  • 19.01.2026:  Schwarze Löcher im Universum
  • 02.02.2026:  Gravitationswellen und Gamma-Burster

Ort: Raum A222, Röntgenring 11;
Uhrzeit: ca. 14:15 bis 16:00 Uhr