Hochschulrechtliche Grundlagen
EU
- Lissabon-Konvention (Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region) Dieses völkerrechtliche Übereinkommen von Europarat und UNESCO bildet die Grundlage für die Anerkennung von Hochschulabschlüssen und -qualifikationen im Europäischen Hochschulraum.
- Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) Diese Leitlinien definieren Qualitätsstandards für Studium und Lehre und dienen der externen Qualitätssicherung an Hochschulen.
Bund
- Hochschulrahmengesetz (HRG) Regelt die bundesrechtlichen Rahmenbedingungen für das Hochschulwesen in Deutschland.
- Musterrechtsverordnung (MRVO) Diese Verordnung legt die Anforderungen und Verfahren für die Akkreditierung von Studiengängen fest und dient der Qualitätssicherung im Hochschulbereich.
- Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse (DQR)
- Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (KMK)
- Standards für die Lehrerbildung: Fachwissenschaften (KMK)
- Rahmenordnung über deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen (RO-DT) (KMK)
- Rahmenprüfungsordnung für die Juristische Ausbildung (RPO-Jura)
- Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO)
- Approbationsordnung für Zahnärzte (ZÄPrO)
- Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
- Verordnung über die Prüfung zum Lebensmittelchemiker (LChPrV)
- Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der Logopädie (LogAPrV)
- Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Hebammengesetz (HebG)
- Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO)
- HRK-Positionspapiere
- HRK-Themenpapiere
Bayern
- Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG)
- Ausführungsverordnung zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (AVBayHIG)
- Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen (Qualifikationsverordnung -QualV)
- Verordnung über die Befugnis zur Abnahme von Hochschulprüfungen an Universitäten, Kunsthochschulen und der Hochschule für Fernsehen und Film (Hochschulprüferverordnung - HSchPrüferV)
- Verordnung über die Nebentätigkeit des beamteten wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den staatlichen Hochschulen (Bayerische Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung - BayHSchLNV)
- Lehrauftrags- und Lehrvergütungsvorschriften für die wissenschaftlichen Hochschulen
- Verordnung über die Virtuelle Hochschule Bayern
- Gesetz über die Hochschulzulassung in Bayern (Hochschulzulassungsgesetz - BayHZG)
- Verordnung über die Hochschulzulassung an den staatlichen Hochschulen in Bayern (Hochschulzulassungverordnung - HZV)
- Verordnung über die Gewährung von Hochschulleistungsbezügen und einer Nebenamtsvergütung (Bayerische Hochschulleistungsbezügeverordnung - BayHLeistBV)
- Verordnung zur Erprobung elektronischer Fernprüfungen an den Hochschulen in Bayern (Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung – BayFEV)
- Verordnung zur Regelung der Studienakkreditierung nach dem Studienakkreditierungsstaatsvertrag (Bayerische Studienakkreditierungsverordnung – BayStudAkkV)
- Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I)
- Lehrerbildungsgesetz (BayLBG)
- Konkordat zwischen seiner Heiligkeit Papst Pius XI. und dem Staate Bayern
JMU-interne Ordnungen und Grundlagen
- Grundordnung
- Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung
- Gebührensatzung
- Allgemeine- und Fachspezifische Prüfungsordnungen (BA, MA, LA, Promotion, Habilitation, Zusatzstudien etc.)
- Modulhandbücher