Oberseminar Didaktik der Mathematik - Ludwig Schultz
Einfluss von wahrgenommener Nützlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit auf die Nutzung von generativer KI im Physik- und Mathematikunterricht
| Date: | 11/25/2025, 4:00 PM - 5:45 PM |
| Category: | Fakultät für Mathematik und Informatik, Startseite-Mathematik, event |
| Organizer: | Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik) |
| Speaker: | Ludwig Schultz |
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist die Diskussion über die unterrichtliche Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag angekommen. Der Einsatz von KI im Unterricht stellt angehende wie auch praktizierende Lehrpersonen nicht nur vor technische und pädagogische Herausforderungen, sondern beeinflusst auch deren Einstellungen und Nutzungsverhalten gegenüber dieser Technologie. Nach dem Technologieakzeptanzmodell (TAM) hängt die tatsächliche Nutzung von der Einstellung sowie der wahrgenommenen Nützlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit der Technologie ab.
Im Vortrag wird ein kurzer Überblick über aktuelle Studienergebnisse zur Akzeptanz generativer KI im Bildungskontext gegeben. Dabei zeigt sich, dass bislang keine domänenspezifischen Erhebungen zur Nützlichkeit und Akzeptanz durchgeführt wurden.
Diese Erkenntnis wirft die Frage auf, wie eine domänenvergleichende Erhebung der TAM-Konstrukte gestaltet werden kann und welche Kernkompetenzen die Mathematik als schulische Domäne auszeichnen.
