COMPASS für hochsensitive Schnelltests
01/10/2023
Nur wenige Sekunden braucht ein neu entwickelter Schnelltest, um Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zuverlässig nachzuweisen. Seine Grundlage sind speziell designte magnetische Nanopartikel.
moreNur wenige Sekunden braucht ein neu entwickelter Schnelltest, um Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zuverlässig nachzuweisen. Seine Grundlage sind speziell designte magnetische Nanopartikel.
moreEin Team der Neurochirurgie am Uniklinikum Würzburg entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ein neuartiges Verfahren zur lokalen Chemotherapie von Glioblastomen.
moreDas Comprehensive Cancer Center Mainfranken am Uniklinikum Würzburg steht für die Zertifizierung seines Zentrums für Personalisierte Medizin in den Startlöchern.
moreSchellings Untersuchungen über die menschliche Freiheit stehen im Mittelpunkt eines Vortragabends, zu dem das Schelling-Forum am 19. Januar einlädt.
moreDie Graduiertenschule der Geisteswissenschaften lädt Ende Januar zu einer Infoveranstaltung ein. Promovierende und Promotionsinteressierte können sich dort hilfreiche Tipps für die Stipendienbewerbung holen.
moreÜber ihre langjährige Forschung zur Entwicklung der chinesischen Wirtschaft spricht Uni-Vizepräsidentin Doris Fischer im digitalen Alumni-Einblick am 11. Januar 2023.
moreDie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt am Mittwoch, 11. Januar, einen besonderen Gast: Professor Volker Wieland, Direktor am Institute for Monetary and Financial Stability der Goethe-Universität Frankfurt.
moreFür eine Studie sucht das Zentrum für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Würzburg Musikerinnen und Musiker zwischen 18 und 60 Jahren, die unter Auftrittsangst leiden und etwas dagegen unternehmen möchten.
moreMit dem akademischen Jahr 2023/24 startet an der Uni Würzburg ein neues Austauschprogramm. Es ist Teil von CHARM-EU und bietet Studierenden vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen europäischen Ländern.
moreAnfang 2022 ist die Universität Würzburg der europäischen Universitätsallianz CHARM-EU beigetreten. Was das konkret bedeutet: Darüber informiert die Universitätsleitung in einer Reihe von Veranstaltungen.
moreSilke Neuhaus-Eckhardt ist neu in der Mathedidaktik der Universität Würzburg. Die Juniorprofessorin interessiert sich vor allem dafür, wie das Mathematikstudium im Idealfall aussehen sollte.
moreSie sind „Garanten des Erfolgs unserer Hochschullandschaft“, wie Wissenschaftsminister Markus Blume sagt. Jetzt haben ein Biologe und eine Philosophin den „Preis für gute Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministeriums erhalten.
moreLieferschwierigkeiten und Personalmangel: In der Gastronomie und auf dem Bau ist die Lage zurzeit schwierig. Das trifft auch die Sanierung der Mensa und die Essensversorgung am Hubland.
moreDer mit 10.000 Euro dotierte Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät geht an ein Team aus dem Lehrstuhl für Orthopädie.
moreDie Würzburger Nuklearmedizin hat einen neuen Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen entwickelt. Die einmalige Behandlung mit einem Radionuklid konnte bei mehreren Patienten eine Komplettremission erzielen.
more