Deutsch Intern
  • none

Liste

Auf der Promotionsfeier 2022 der Juristischen Fakultät wurde Michael Joachim Bonell die Ehrendoktorwürde verliehen. Das Bild zeigt (von links) Oliver Remien, Michael Joachim Bonell, Christof Kerwer und Uwe Klug.

Michael Joachim Bonell gilt als eine der wichtigsten Kräfte bei der Entwicklung international einheitlicher Grundsätze des Vertragsrechts. Die Juristische Fakultät hat ihm bei der Promotionsfeier die Ehrendoktorwürde verliehen.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Daniela Bürtsch (links) und Christine Blum sind die neuen Babylotsinnen am Uniklinikum Würzburg.

Am Uniklinikum Würzburg beraten ab diesem Frühjahr zwei Babylotsinnen werdende und frischgebackene Eltern bei sozialen und psychischen Fragen und Sorgen. Das Projekt ist das Erste seiner Art in Bayern.

more
Eine Wanderung nach Randersacker stand auch schon auf dem Programm des Treffpunkts für ausländische Akademikerinnen und Akademiker.

Ein Schnupperkurs im Bogenschießen, ein Besuch im Kulturspeicher, eine Weinprobe: Der Treffpunkt für ausländische Akademikerinnen und Akademiker bietet ein abwechslungsreiches Programm.

more

Fünf Jahre HIRI

05/17/2022
Gruppenbild in der Residenz mit (v.l.): Dirk Heinz, Paul Pauli, Ilse Aigner, Jörg Vogel, Alice Hohn, Verwaltungsleiterin des HIRI, Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, Elisabeth Gerndt, komm. Administrative Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Unikanzler Dr. Uwe Klug.

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg feiert Geburtstag – und blickt auf bisherige Erfolge.

more

Bewegung statt Stillstand: Das war das Motto der Uni im zweiten Coronajahr. Wie wurde es bewältigt? Und wie sieht der Weg in die Zukunft für die Uni aus? In diesem Video vom Stiftungsfest kommen die Menschen an der Uni zu Wort.

more
Universitätspräsident Paul Pauli mit den Persönlichkeiten, die beim Stiftungsfest 2022 in Präsenz geehrt wurden. Hinten von links Helmuth Schulze-Fielitz, August Heidland, Eberhard Rommel, Wolfgang Geise und Georg Ertl. Vorne von links Barbara Hahn, Alfred Forchel, Paul Pauli und Helmut Schwarz.

Die ganze Universitätsfamilie trägt dazu bei, dass in der Corona-Pandemie ein gesundes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten an der Uni möglich ist. Das wurde beim Stiftungsfest in einem Video-Feature gewürdigt.

more
Wo liegt die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Antworten auf diese Frage gibt es bei einer Info-Veranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe am Donnerstag, 02. Juni 2022.

Genussmittel gehören in vielen Gesellschaften zur Kultur, haben oft aber ein hohes Suchtpotenzial. Wo liegt die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Antworten darauf gibt es bei einer Info-Veranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe.

more
In der Alten Universität veranstaltet die Juristische Fakultät einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Ukraine.

Mehr als zwei Monate ist es nun her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Der Krieg wirft zahlreiche Fragen auf, einige davon möchte die Juristische Fakultät nun bei einem Vortrags- und Diskussionsabend beantworten.

more
Professor Imad Maatouk, der Leiter des Schwerpunkts Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg, wird in seinem Online-Vortrag aufzeigen, wie chronisch Kranke durch Achtsamkeit und Akzeptanz ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden steigern können.

Eine kostenlose digitale Infoveranstaltung des Steuerkreises Selbsthilfefreundliches Krankenhaus des Uniklinikums Würzburg thematisiert, wie Achtsamkeit und Akzeptanz zur Selbstfürsorge von chronisch Erkrankten beitragen können.

more
Das Müller-Thurgau-Haus in der Klinikstraße 3. Hier hat das Schelling-Forum seine Räume bezogen.

Am 27. Mai nimmt das Schelling-Forum in Würzburg mit einem öffentlichen Festvortrag offiziell seine Arbeit auf. Gastredner ist der Nobelpreisträger und Astronom Reinhard Genzel. Eine Anmeldung ist erforderlich.

more
Giambattista Tiepolo (links) in Arbeitstracht und sein Sohn Giandomenico mit Stutzperücke. Der Bildausschnitt stammt aus Tiepolos Treppenhausfresko in der Würzburger Residenz.

Ein internationales Symposium erforscht und würdigt den venezianischen Jahrhundertmaler Giambattista Tiepolo. Mit stilistischen Kategorien lässt sich seine Modernität nicht fassen.

more

Die am Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) der Universität Würzburg entwickelte Sonde vereinfacht die Visualisierung inhibitorischer Synapsen in Neuronen und Hirngewebe.

more
Vegane Spaghetti sind im Idealfall für 130 Gramm CO2-Ausstoß verantwortlich. Die Variante mit Hackfleischsoße liegt deutlich darüber.

Wenn Restaurants auf ihren Speisekarten für jedes Gericht den CO2-Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, wählen Gäste vermehrt klimafreundlichere Angebote. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg.

more
Drei Heuschrecken-Arten, deren Ernährungsverhalten untersucht wurde (v.l.): der Kiesbankgrashüpfer, die Alpine Gebirgsschrecke, die an einer Labkraut-Art frisst, und der auch in Unterfranken vorkommende Warzenbeißer.

Über die Nahrungsnetze pflanzenfressender Insekten ist nicht viel bekannt. Ein Team vom Biozentrum forscht nach – in Unterfranken ebenso wie in den Berchtesgadener Alpen.

more