„Katze Q“ unter den Top Ten Spiele-Apps
09/13/2022
Das Handyspiel „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ist bereits ein großer Erfolg. Nun wurde die Spiele-App erneut ausgezeichnet.
moreDas Handyspiel „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ist bereits ein großer Erfolg. Nun wurde die Spiele-App erneut ausgezeichnet.
moreTrampolinspringen ist bei Kindern und Jugendlichen zunehmend beliebt. In der Kinderchirurgie des Uniklinikums Würzburg häufen sich jedoch auch die damit verbundenen Verletzungen.
moreSeit September 2021 leitet Stephanie Catani den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte I an der Universität Würzburg. Mit ihr und ihren Kolleginnen und Kollegen weht ein neuer Wind in der Würzburger Germanistik.
moreErfolgreicher Drittmittelantrag der Universitätsbibliothek Würzburg: Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert die Restaurierung des Nachlasses von Franz Oberthür.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreIm Herbst 2023 werden die Mitglieder der DFG-Fachkollegien neu gewählt. Forschende der Universität Würzburg können sich noch bis Ende September 2022 zur Wahl aufstellen lassen.
moreDas Uniklinikum Würzburg hat eine Studie zu sekundären Schimmelpilzinfektionen bei Covid-19-Erkrankungen durchgeführt. Ergebnis: Betroffene weisen Merkmale einer gestörten Wirtsimmunität gegenüber pathogenen Schimmelpilzen auf.
moreModerne und hochwertige Technik verbessert seit Kurzem die Kommunikation im Welz-Haus der Universität Würzburg. Die Wilhelm H. Ruchti-Stiftung hat die Anschaffung und den Einbau mit 10.000 Euro unterstützt.
moreEin Pilotprojekt am Universitätsklinikum Würzburg will Barrieren abbauen und die Expertise aus der Maximalversorgung flächenweit in Bayern zur Verfügung stellen.
moreTranskranielle Magnetstimulation ergänzt die stationäre Behandlung von depressiven Erkrankungen am Uniklinikum Würzburg. Für ambulante Patientinnen und Patienten ist die Teilnahme an einer multizentrischen Studie möglich.
moreMit WueResearch besitzt die Universität Würzburg jetzt ein eigenes System zum Sammeln, Organisieren, Teilen und Nutzen von Publikationen. Das System kann ab sofort verwendet werden.
moreIn der Videoreihe QUANTube beantworten junge Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik. Teil acht der Reihe ist jetzt online.
moreBei Bränden, Wasserschäden oder anderen Notfällen wollen die Würzburger Archive sich gegenseitig helfen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun offiziell unterzeichnet.
moreAm 5. Oktober 2022 lädt das interdisziplinäre Hörzentrum der Würzburger HNO-Universitätsklinik (CHC) zu einem Infotag mit dem Schwerpunktthema „Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen?“ ein.
moreNach zwei Jahren in alternativen Formaten findet der Gesundheitstag am Donnerstag, 22. September 2022, endlich wieder in gewohnter Weise in Präsenz statt. Die Organisatoren freuen sich auf das Zusammenkommen.
more