Team
Ltd. RD Klaus Baumann
Ständiger Vertreter des Kanzlers
Schwerpunkte:
- Rechtsfragen der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere Grundordnung und Ordnungen für Einrichtungen der Universität
- Rechtsstreitigkeiten aus den Bereichen Arbeits- und Beamtenrecht, Disziplinarverfahren, einschließlich gerichtlicher Vertretung
- Strafrechtliche Angelegenheiten und Hausrecht einschl. gerichtlicher Vertretung
- Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich Wahlen
- Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich Datenschutz
Klaus Baumann, Jahrgang 1968 und Jurist, ist seit 1996 an der Universität beschäftigt. Zunächst war er 10 Jahre als Personaljurist tätig, zuletzt von 2004 bis 2006 als Leiter des Referates für Recht- und Grundsatzangelegenheiten der Personalabteilung. 2006 wechselte er innerhalb der Verwaltung in die Stabsstelle Justiziariat und Wahlamt, dessen Leitung er seit 2013 inne hat.
Neben diesen Tätigkeiten war Klaus Baumann 14 Jahre nebenamtlicher Dozent für Gesetzeskunde an der Berufsschule für Krankenpflege und zwischen 2004 und 2012 Verantwortlicher für die Organisation der Kinderuni. Bis zu seiner Bestellung als Vize-Kanzler war er langjähriges Mitglied des Senats und des Universitätsrates sowie des Wahlausschusses der Universität.
RD René Demling
Schwerpunkte:
- Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit Forschungsverträgen und Forschungskooperationen für die Geistes- und Lebenswissenschaften
- Zivilrechtliche Angelegenheiten, insbesondere Vertragsrecht
- Rechtliche Beratung für die Abteilung 3 - Servicezentrum Finanzen der Zentralverwaltung
Christina Hellbach
Schwerpunkte:
- Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit Urheberrecht, IT- und Medienrecht, Presserecht
- Vertragsprüfung von Referenten- und Sponsoring-Verträgen (Sponsoringvertrag)
- Rechtliche Beratung der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, des Referats A.2 (Servicezentrum Forschung und Technologietransfer SFT) der Zentralverwaltung
ORRin Anna Kemmer(derzeit beurlaubt)
RDin Heidi Pabst
Schwerpunkte:
- Rechtsstreitigkeiten aus den Bereichen Studien- und Prüfungsrecht einschließlich Widerspruchsverfahren und gerichtlicher Vertretung
- Rechtsstreitigkeiten aus dem Bereich des Zulassungs- und Kapazitätsrechts
- Rechtliche Beratung des Referats A 1 (Planung und Berichtswesen), der Abteilung 2 (Servicezentrum Studierende) sowie besonderer Funktionen und Dienste (insbesondere Büro der Frauenbeuftragten, Familienservice, KIS, etc.)
- Betreuung des Projekts "audit familiengerechte hochschule"
Verena Stößel
Schwerpunkte:
- Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit Forschungsverträgen und Forschungskooperationen für die Naturwissenschaften
- Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit Haftungs- und Versicherungsrecht, insbesondere Verkehrsunfallrecht und (Sach-) Schadensersatzangelegenheiten ( außerhalb der Dienstunfallfürsorge)
- Rechtliche Beratung der Abteilungen 5 (Servicezentrum Bau, Liegenschaften, Körperschaftsvermögen) und 6 (Servicezentrum Technischer Betrieb) der Zentralverwaltung
ROI Stefan Wettengel
E-Mail: datenschutz@uni-wuerzburg.de
- Organisation und Planung der Hochschulwahlen und weiterer universitären Wahlen
- Datenschutzstelle
- Pflege der Amtlichen Veröffentlichungen im Uninetz
VAe Heike Stahl
- Entgegennahme und Weiterleitung von Unfallmeldungen der Studierenden an die Landesunfallkasse
VAe Christina Wegmann
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils bis 14 Uhr
- Entgegennahme und Weiterleitung von Unfallmeldungen der Studierenden an die Landesunfallkasse