Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

Massage-Sessel für alle!

04/29/2025

Studierende und Beschäftigte der Uni können sich in ihren Arbeitspausen ab sofort in Shiatsu-Massage-Sesseln entspannen. Die Sessel stehen am Hubland-Campus bereit.

none
Bis Oktober 2025 stehen an der JMU vier Shiatsu-Massage-Sessel der Firma brainLight mit audio-visueller Stimulation zur Verfügung. (Image: brainLight)

Arbeitspausen einlegen und sich in dieser Zeit etwas Gutes tun: Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der JMU kostenfrei vier Shiatsu-Massage-Sessel der Firma brainLight nutzen und genießen. Die Sessel kombinieren Shiatsu-Rückenmassagen mit Licht- und Ton-Tiefenentspannungen über Kopfhörer und Visualisierungsbrillen.

Interessierte buchen einfach über die Webseite der Gesunden Hochschule für eine Stunde einen der vier Räume, in denen die Massagesysteme aufgestellt sind.

Vor Ort können sie dann aus unterschiedlichen Programmen wählen: Achtsamkeit und Entspannung, Spiritualität und Religiosität, Prüfungsvorbereitung, Sporttraining, Schlafqualität, Rauchentwöhnung, Körpergewicht, Ängste und einiges mehr. Es ist auch möglich, einfach nur Musik zu hören. Die Programme dauern je nach Wahl zwischen 10 und 40 Minuten.

Eine Übersicht über die Massage-Programme (pdf-Flyer) gibt es vor Ort, ebenso ein kurzes Einführungsprogramm.

Wo die Massage-Sessel stehen

Es liegen immer zwei Räume mit Massage-Sesseln direkt nebeneinander. So können sich Interessierte auch mit Kolleginnen und Kollegen zusammentun und den Weg ans Hubland gemeinsam antreten.

  • Je ein Massage-System befindet sich in den beiden Räumen 03.B03 und 03.B04 in der John-Skilton-Straße 4a, Personalentwicklung, 3. Stock.
  • Je ein Massage-System befindet sich in den beiden Räumen 01.010 und 01.011 am Deutschen Zentrum für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit, DZPP, Klara Oppenheimer Weg 38, 1. Stock.

Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung

Das Angebot ist Teil des Kooperationsprojekts „Entspannte Hochschule“ der Gesunden Hochschule und der Firma brainLight. Die Würzburger Psychologieprofessorin Anne Böckler-Raettig hat das Projekt initiiert und begleitet es wissenschaftlich.

Einige Studien zeigen bereits positive Effekte der Sessel, zum Beispiel auf die Schlafqualität und bei Kopfschmerzen. Um besser zu verstehen, wie die Anwendungen wann und bei wem wirken, führt Anne Böckler-Raettig die Begleituntersuchung durch. Wer mitmachen möchte, findet vor Ort einen QR-Code, der zu einer Befragung weiterleitet. Die Teilnahme dauert zwei bis fünf Minuten.

Was gesundheitlich zu beachten ist

Wer Epilepsie hat, einen Herzschrittmacher trägt oder schwanger ist, sollte die Anwendung ohne Visualisierungsbrille durchlaufen. Wer starke Rückenbeschwerden, Osteoporose oder Thrombose hat und wer schwanger ist oder über 120 Kilo wiegt, sollte die Massage weglassen.

By Gesunde Hochschule / Robert Emmerich

Back