Besuch von der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń
07/29/2025Die Universitäten Toruń und Würzburg möchten ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren. Wichtige Schritte auf diesem Weg wurden beim Besuch einer Delegation aus Toruń getan.

Eine Delegation der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń (NCU) hat die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg besucht, um über die Zukunft der institutionellen Zusammenarbeit zu sprechen und bestehende Kooperationen der Fakultäten auszubauen. Bei dem Treffen wurde auch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) vereinbart.
JMU-Präsident Paul Pauli war bereits 2024 zu Besuch an der polnischen Universität; dies war nun der Gegenbesuch. Die Delegation aus Toruń bestand aus dem Vize-Rektor für Forschung, dem Dekan der Juristischen Fakultät, der Dekanin der Medizinischen Fakultät, dem Rektor des Ratzingerianums (Fakultät für Theologie), der Pro-Dekanin für Internationales der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie der stellvertretenden Leiterin der Universitätsbibliothek.
Langjährige Partnerschaft mit neuen Kooperationsideen
Die NCU zählt zu den wichtigen internationalen Partneruniversitäten der JMU. Ein herausragendes Beispiel dieser langjährigen Zusammenarbeit ist die Polnische Historische Mission der NCU, die bereits seit 16 Jahren als wissenschaftliche Einrichtung an der JMU angesiedelt ist. Dr. Renata Skowrońska von der Polnischen Historischen Mission unterstützte den Delegationsbesuch und begleitete die Gäste durch das Programm.
Professor Ingo Scholtes (CAIDAS), Professor Dag Nikolaus Hasse (ZPD) sowie Professorin Katrin Heinze und ihr Team (Rudolf-Virchow-Zentrum) stellten ihre Forschungseinrichtungen vor. Sie gaben Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten an der JMU, sodass die Gäste zahlreiche Anregungen für neue Kooperationen mit nach Toruń nehmen konnten.
Auch Vertreterinnen und Vertreter der Juristischen, Wirtschaftswissenschaftlichen, Katholisch-Theologischen sowie Medizinischen Fakultät und der Zentralbibliothek tauschten sich mit den Gästen aus, um bestehende Kooperationen auf Fakultätsebene weiter zu vertiefen. Darüber hinaus lernte die NCU-Delegation die Alumni-Arbeit der JMU und das Martin von Wagner Museum kennen. Bei einem Networking-Lunch tauschten sich Vertreter und Vertreterinnen weiterer Fachbereiche mit den Gästen aus.
Perspektiven für die Zukunft
Bei dem Besuch wurden viele fruchtbare Ideen für eine zukünftige Zusammenarbeit entwickelt. Dazu gehören die Unterzeichnung eines MoUs, Überlegungen zu gemeinsamen Masterprogrammen sowie die Weiterentwicklung von Forschungsaufenthalten und Stipendien. Der Besuch stellte damit einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer noch intensiveren und erfolgreicheren Partnerschaft zwischen den Universitäten Toruń und Würzburg dar.
Kontakt
Fragen zum Besuch der Universität Toruń und zum Delegationsmanagement: Karla Pfeifer, T 0931 31-86084, international-networking@uni-wuerzburg.de
Fragen zu Kooperationen mit der Universität Toruń: Merle Bollmann, T 0931 31-89028, merle.bollmann@uni-wuerzburg.de