Personalia vom 28. Mai 2019
05/28/2019
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreZum bundesweiten Tag der Organspende findet am Samstag, 1. Juni, auch in Würzburg eine Informationsveranstaltung statt. Interessierte sind dazu in den Innenhof des Würzburger Rathauses eingeladen.
moreUnter der Überschrift „Theologie und Kunstgeschichte“ steht eine Veranstaltung in der Universität Würzburg. Würzburgs früherer Bischof Friedhelm Hofmann trifft dabei den Maler und Bildhauer Heinz Mack.
moreLernende Erwachsene aus Arabisch sprechenden Ländern: Sie stehen im Fokus eines interkulturellen Workshops Ende Juni an der Universität Würzburg. Interessierte können sich ab sofort dafür anmelden.
moreMit einem International Day hat die Juristische Fakultät Würzburg für ein oder zwei Studiensemester im Ausland geworben. Vertreter aus zwölf Partneruniversitäten haben ihre Angebote vorgestellt.
moreFür Studieninteressierte bietet die Universität Würzburg ein neues Informationsportal an: „WüStart: Dein Wegweiser ins Studium“ heißt der Online-Begleiter auf dem Weg ins Studium.
moreDie Austauschplattform „Philosophie trifft“ der Uni Würzburg geht in die nächste Runde: Am 3. Juni 2019 dreht sich die Podiumsdiskussion in der Residenz um eine neue Methode, die die Gentechnik revolutioniert hat.
moreDie Uni Würzburg will mehr für die Gesundheit ihrer Beschäftigten tun. Aus diesem Grund hat sie jetzt mit der Techniker Krankenkasse ein Projekt zum Gesundheitsmanagement gestartet. Weitere Ideen und Anregungen sind willkommen.
moreEinblicke in die Würzburger Universitätsbibliothek bietet eine neue Ausstellung. Sie ist vom 4. Juni an im Foyer des Rathauses zu sehen.
moreDie Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Susanne Veldung hat für ihre Dissertation den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft erhalten. Sie hat sich mit einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung beschäftigt.
moreSeit April dieses Jahres bereichert eine Professur für Experimentelle Viszeralchirurgie die Würzburger Universitätsmedizin. Nicolas Schlegel verbindet translationale Grundlagenforschung und klinische Chirurgie.
moreBakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe aufbaut.
moreEin toller Erfolg für die Würzburger Physik: Ihr Sonderforschungsbereich wurde als exzellent bewertet und geht nun in seine zweite Förderphase. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt dafür 12 Millionen Euro bereit.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreVielen ist der Pfarrer und Schriftsteller Peter Paul Candonau ein Begriff, erforscht wurde er aber nicht. Der Würzburger Professor Horst F. Rupp gibt nun einen Band über ihn heraus – erstmals mit surselvisch-romanischen Werken Candonaus.
more