Deutsch Intern
  • none

Archiv

Florian Geidner

Florian Geidner war zum Studieren in Bologna. In den Vorlesungen dort fühlte er sich wie im Mittelalter. Und er hat gelernt: Italien ist nicht nur das Land, in dem die Zitronen blühen.

more
Titelseite der Denkschrift

Neue Observatorien sollen den Blick der Astronomen auf Planeten, Sterne und Galaxien schärfen und die Entwicklung des Universums seit seinem Beginn vor 13,8 Milliarden Jahren bis heute verständlich machen.

more
Tonscherben ausgraben und wieder zusammensetzen: das können Kinder – unter anderem – beim Türöffner-Tag der Maus im Martin von Wagner Museum. (Foto: Christina Kiefer)

Am 3. Oktober 2017 findet im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg zum vierten Mal der Türöffner-Tag statt. Initiiert hat diesen bundesweiten Aktionstag die Sendung mit der Maus des WDR.

more
Der Operationsroboter „da Vinci Xi“

Die Würzburger Uniklinik verfügt seit Juni über einen Operationsroboter der neuesten Generation. Das Ergebnis: Noch bessere Behandlungsergebnisse, speziell in der minimal-invasiven Tumorchirurgie und in der rekonstruktiven Urologie.

more
Rugbyspieler im Wettkampf. (Foto: Fanny Schertzer / Wikimedia Commons, CC BY 3.0)

Wie verhalten sich Fußgänger in einer großen Menge? Wie vermeiden sie Kollisionen? Wie lassen sich ihre Wege modellieren? Antworten auf diese Fragen gibt ein neuer Ansatz von Mathematikern aus Würzburg und Nizza.

more
Dr. Elmar Wolf

Bei vielen Tumoren des Menschen ist ein bestimmtes Gen übermäßig aktiv. An diesem Gen forscht Elmar Wolf. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro verliehen.

more
Rote Trauben in einem Weinberg bei Würzburg. (Foto: Carolin Kleider)

Rebsorten, Terroir und Winzer: Einen Einblick in die Welt der Weine mit ihrer geographischen und biologischen Diversität gibt es am Montag, 25. September, in einem öffentlichen Vortrag an der Uni Würzburg.

more

Hohe Klippen, breiter Strand, feiner Sand: „Gleich krieg‘ ich voll die Wehmut“, sagt Paulina Gundlach, als sie ihre Fotos von England durchsieht. Ein Jahr lang war sie mit dem Erasmus-Programm auf der Insel, zum Studieren und für ein Praktikum in einer Firma.

more
Kranzniederlegung vor Echters Epitaph

Vor 400 Jahren starb Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Zum Gedenken an den Wiedergründer der Uni Würzburg hat Unipräsident Alfred Forchel einen Kranz im Dom niedergelegt.

more
Forscher im Chemielabor

Die neueste Ausgabe des Nature Index 2017 Innovation Rankings stellt der Julius-Maximilians-Universität ein sehr gutes Zeugnis aus.

more

Eine bayerische Wissenschaftsdelegation hat Anfang September Universitäten in England und Schottland besucht. Mit dabei: JMU-Präsident Alfred Forchel.

more

Was machen drei Würzburger Luft- und Raumfahrtinformatiker am Polarkreis? An Bord des Forschungsschiffs „Polarstern“ helfen sie bei der Erforschung der Tiefsee.

more