Archiv
Uniklinik: Energiemanagement zertifiziert
07/25/2017
Das Energiemanagement des Uniklinikums Würzburg wurde erfolgreich zertifiziert. Damit schafft das Krankenhaus die Grundlagen für einen ökologischeren und wirtschaftlicheren Umgang mit den diversen Energieformen.
moreMotiviert und gesund auf der Arbeit
07/25/2017
„Ich und mein ich“ lautete das Motto des 11. Gesundheitstages der Universität Würzburg im Botanischen Garten. Das Interesse war groß, auch wenn aufgrund des Regens das Tauziehen am Nachmittag ausfallen musste.
moreSchluss mit dem Farbenrausch
07/25/2017
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Abenteuer Farbe – von Azurblau bis Zinnoberrot“ laden die Organisatoren am Freitag, 28. Juli, zur Finissage in das Mineralogische Museum der Universität Würzburg ein.
moreWissenschaftler von morgen vernetzen
07/25/2017
Die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Würzburg und das Department of Chemistry der University of British Columbia (UBC) Vancouver haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Er soll Studierenden der Chemie den Austausch zwischen den beiden Unis erleichtern.
moreIn Röntgens Tradition
07/25/2017
Am 15. Juli 2017 hatte die Fakultät für Physik und Astronomie zur Absolventinnen- und Absolven-tenfeier geladen. Erstmals widmete die Fakultät den Studierenden, die im vergangenen Jahr ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, eine eigene Feierstunde.
moreKulturen der Einsamkeit
07/25/2017
Eremitismus früher und heute: Darum geht es in einem neuen Buch, das die Würzburger Amerikanistin Ina Bergmann mit ihrem Kollegen Stefan Hippler veröffentlicht hat.
moreWürzburger Nobelpreisträger getroffen
07/25/2017
Erstmals seit Jahrzehnten war wieder ein Wissenschaftler aus dem Kongo auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau vertreten: der Würzburger Chemie-Doktorand Blaise Kimbadi Lombe. Das dürfte als weiterer Erfolg des Exzellenzstipendien-Programms BEBUC zu werten sein.
moreAusgewählt von Harvard
07/25/2017
Auszeichnung für Paola Ravasio: Die Doktorandin der Literaturwissenschaft wurde von der Universität Harvard zu einem Workshop in die USA eingeladen.
moreMit sehr guten Leistungen überzeugt
07/25/2017
Die Würzburger Biomedizinstudentin Anna Thomann hat im Stipendienprogramm „MINT Excellence“ des Finanzdienstleisters MLP überzeugt. Für ihre überdurchschnittlichen Studienleistungen bekommt sie eine einmalige Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro.
moreMolekulares Lego
07/25/2017
Sie können ihre Farbe wechseln, ihren Spin verändern oder von fest zu flüssig wechseln: Eine bestimmte Klasse von Polymeren besitzt faszinierende Eigenschaften. Wie sie das schaffen, haben Forscher der Uni Würzburg untersucht.
more
Wildbienen sind wichtige Bestäuber vieler Nutzpflanzen – mitunter effektivere als Honigbienen. Ihre Zahl lässt sich mit einfachen Mitteln nachhaltig erhöhen. Das zeigt eine aktuelle Studie an der Universität Würzburg.
moreMax-Planck-Forschung in Würzburg startet
07/25/2017
Das Immunsystem erforschen: Dieses Ziel verfolgt an der Universität Würzburg eine neue Max-Planck-Forschungsgruppe. Ihr Aufbau beginnt in diesen Tagen.
moreChancen für die Behandlung von Kinderdemenz
07/25/2017
Demenz ist keine reine Alterskrankheit – auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg sieht gute Chancen, mit etablierten Medikamenten gegen Kinderdemenz vorzugehen.
moreWürzburg first
07/25/2017
Der Würzburger Zahnmedizin-Student Paul Drehmann hat den weltweiten Global Clinical Case Contest gewonnen. Er setzte sich damit als nationaler Sieger gegen 592 Studenten aus 169 Universitäten und letztendlich 18 internationale Finalisten durch.
more