Archiv
Promotion mit Mehrwert
06/27/2017
Für Studierende der Geisteswissenschaften, die eine Doktorarbeit machen wollen oder vor Kurzem damit angefangen haben, gibt es am Montag, 3. Juli, eine Info-Veranstaltung.
moreBauwerke der Echterzeit
06/27/2017
Welche Werte hat Würzburgs Fürstbischof Julius Echter seinen Bauprojekten und deren Formen beigemessen? Dieser Frage geht ab Donnerstag, 6. Juli, ein öffentliches Kolloquium nach.
moreNeues vom Erreger der Schlafkrankheit
06/27/2017
Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat in den Erregern der Afrikanischen Schlafkrankheit ein interessantes Enzym entdeckt: Es dürfte ein gutes Ziel für Medikamente abgeben.
moreEin Würzburger Roboter in Mittelamerika
06/27/2017
Das Schüler-Team „X-Rays Junior 2“ vom Würzburger Röntgen-Gymnasium hat sich für das Weltfinale der „World Robot Olympiad“ in Costa Rica qualifiziert. Ihren Roboter haben die drei Schüler in Kooperation mit der Didaktik der Informatik am M!ND-Center der Universität Würzburg entwickelt.
more
In diesem Jahr feiert die Suchtberatungsstelle der Universität ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat der Arbeitskreis Suchthilfe das Thema „Betriebliche Suchtprävention“ in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Fortbildungsveranstaltung in der Neubaukirche gestellt.
moreWürzburgs Geschichte anders gesehen
06/27/2017
Museologie-Studierende haben eine Wanderausstellung über Würzburg konzipiert. Sie ist für die ausländischen Partnerstädte gedacht, doch zuerst wird sie in Würzburg gezeigt. Hier bleibt sie bis 25. August.
moreDank und Auszeichnungen zum Studienende
06/27/2017
291 Absolventen haben im Wintersemester 2016/17 ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfolgreich abgeschlossen. 13 von ihnen durften sich über Auszeichnungen für ihre herausragenden Prüfungsleistungen freuen.
moreJulius Echter: Patron der Künste
06/27/2017
Fast ein Jahr lang war die Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums für eine durchgreifende Renovierung geschlossen. Zur Neueröffnung zeigt sie eine beeindruckende multimediale Ausstellung über den Fürstbischof und Universitätsgründer Julius Echter.
morePersonalia vom 20. Juni 2017
06/20/2017
Vom 22. bis 24. Juni läuft die Tagung „Ideal und Praxis – Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570 – 1620“. Veranstalter sind die Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum e.V., die Universität Würzburg und der Würzburger Diözesangeschichtsverein.
moreGelehrter des Monats: Alfonso Corti
06/20/2017
Das Cortische Organ ist ein Teil des Ohrs. Erstmals wurde es an der Universität Würzburg von einem Italiener beschrieben, der hier um 1850 wirkte.
moreWie Zellen fest zusammenhalten
06/20/2017
Studien aus dem Biozentrum werfen ein neues Licht auf Zell-Zell-Kontakte: Bei deren Entstehung und Stabilität spielen physikalische Effekte eine nicht zu unterschätzende Rolle, wie „Nature Physics“ berichtet.
moreRund um die Uhr aktiv und trotzdem gesund
06/20/2017
Innere Uhren steuern den Tag-Nacht-Rhythmus vieler Lebewesen. Was aber machen die Taktgeber bei Tieren, deren Aktivitäten nicht diesem Muster folgen? Das haben Wissenschaftler der Uni Würzburg jetzt untersucht.
more
Wissenschaftlern der Uni Würzburg ist es gelungen, neue Details zum Regelkreis der Thrombozytenbildung zu entschlüsseln. Die Erkenntnisse könnten helfen, die Mechanismen hinter Blutungskrankheiten aufzuklären.
more