Archiv
Partnerschaft mit Breslau intensiviert
02/28/2017
Um die bestehende Zusammenarbeit auszubauen, haben Vertreter der TU Breslau und der Universität Würzburg neue Kooperationsverträge unterzeichnet. In Zukunft sollen gemeinsame Seminare für Studierende angeboten werden.
moreSehr gute Gründungsförderung an der Uni
02/28/2017
Der "Gründungsradar" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft führt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in der Spitze der großen deutschen Universitäten. Vor allem bei der "institutionellen Verankerung."
moreGermanistik in die Welt tragen
02/28/2017
Als Stipendiaten in Würzburg studieren und forschen: Dank der Studienbörse Germanistik ist das für den Habilitanden Rafal Pokrywka (Polen) und die Masterstudentin Aneta Bergner (Litauen) möglich geworden.
more100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
02/28/2017
Verzerrter Raum, gestauchte Zeit, Gravitationswellen und Schwarze Löcher: Eine neue Ausstellung im Didaktikzentrum M!ND der Universität Würzburg bietet faszinierende Einblicke in Albert Einsteins revolutionäre Konzepte von Raum, Zeit, Energie und Materie.
moreWunderwelt der Mikroben
02/28/2017
Vier Tage lang treffen sich 1600 Fachleute in Würzburg, um neue Erkenntnisse aus der faszinierenden Welt der Mikroben zu diskutieren. Die „Microbiology and Infection“ ist deutschlandweit die größte Fachkonferenz ihrer Art.
moreNeue Risikofaktoren für Angsterkrankungen
02/28/2017
Gleich mehrere neu entdeckte Varianten eines Gens erhöhen das Risiko für Angsterkrankungen. Ein Forschungsteam will aus dieser Erkenntnis neue Therapien ableiten, die noch besser auf einzelne Patienten zugeschnitten sind.
moreAugenheilkunde für Kinder
02/28/2017
Martin Nentwich ist Experte für Kinderaugenheilkunde und andere Gebiete. Seit Ende 2016 ist er Professor an der Augenklinik der Universität Würzburg.
moreDas richtige Studienfach finden
02/28/2017
Von Archäologie bis Zahnmedizin – der Studien-Info-Tag der Universität Würzburg hilft bei der Suche nach dem richtigen Studienfach. Termin: Dienstag, 7. März.
morePersonalia vom 21. Februar 2017
02/21/2017Spende für inklusives Sportfest
02/21/2017
Die BVUK-Gruppe Würzburg fördert das inklusive Sport- und Spielfest NoLimits! am Sportzentrum der Universität mit 5.000 Euro. Das Fest ist öffentlich und findet am 6. Mai 2017 statt.
moreParkinson-Früherkennung durch Hauttest
02/21/2017
Einer deutschen Forschungsgruppe ist es erstmals gelungen, über eine Hautprobe die Parkinson-Erkrankung im Frühstadium zu erkennen. Neurologinnen des Uniklinikums Würzburg hatten maßgeblichen Anteil an der Studie.
moreBegleitstudium brachte Klarheit
02/21/2017
Katharina Zima wollte Lehrerin für Deutsch und Geschichte werden. Dann fing sie an zu zweifeln. Ein Begleitstudium machte ihr klar: „Ich will lieber in der Wirtschaft arbeiten.“
moreChemie für inklusive Klassen
02/21/2017
Grundbegriffe der Chemie so verständlich machen, dass in inklusiven Grundschulklassen alle Kinder sie verstehen: Dieser Herausforderung stellten sich Studierende in einem Seminar.
moreÖko-Station in Afrika wiedereröffnet
02/21/2017
Sie liegt am Rand eines afrikanischen Nationalparks und war wegen eines Bürgerkriegs viele Jahre nicht nutzbar. Jetzt aber wurde die ökologische Forschungsstation der Universität Würzburg feierlich wiedereröffnet.
more