
Ein Drittel weniger Gewicht, bessere Lebensqualität, höhere Leistungsfähigkeit: Die Effekte einer Magenbypass-Operation bei Adipositas sind deutlich besser als die einer Lebensstil-Intervention.
moreEin Drittel weniger Gewicht, bessere Lebensqualität, höhere Leistungsfähigkeit: Die Effekte einer Magenbypass-Operation bei Adipositas sind deutlich besser als die einer Lebensstil-Intervention.
moreEine Studie am Zentrum für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Würzburg untersucht die Zusammenhänge zwischen dem ADHS und der Herz-Kreislaufregulation. Dafür werden Probandinnen und Probanden mit und ohne ADHS gesucht.
moreDie Universitätsmedizin Würzburg und ihr Spin-Off CatalYm zeigen in der Fachzeitschrift Nature Communications erstmals die Wirkung des Zytokins GDF-15 auf die LFA-1/Zelladhäsionsachse bei Tumor-assoziierten T Zellen.
moreDer Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Würzburg, Jens Maschmann, nimmt Abschied. Mit ihm an der Spitze hat das UKW die Herausforderungen der Pandemie bewältigt und wichtige Weichen für die bauliche Entwicklung gestellt.
more220 Lehramtsabsolventinnen und -absolventen der Uni Würzburg haben jetzt das Ende der ersten Etappe ihrer Laufbahn gefeiert. Ausgerichtet wurde die Akademische Abschlussfeier von der Professional School of Education (PSE).
moreDie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Würzburg erweitert ihre Lehrangebote im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie plant außerdem einen neuen Bachelorstudiengang.
moreWie lässt sich das Thema „Barrierefreiheit“ in Fortbildungsprogramme integrieren? Antworten unter anderem auf diese Frage gibt ein neuer Leitfaden. Federführend bei dessen Entwicklung war die Universität Würzburg.
moreDer Lehrstuhl für Europäische Ethnologie von Professorin Michaela Fenske lädt Anfang August zu einer internationalen Konferenz zur kultur- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.
moreDie Schmerzforscherin Claudia Sommer wurde mit dem renommierten Alan J. Gebhart Prize for Excellence in Peripheral Nerve Research ausgezeichnet. Mit ihren Arbeiten habe sie zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie beigetragen.
moreBei der Fußballeuropameisterschaft der Universitäten holt die Würzburger Wettkampfgemeinschaft aus Uni und TH Würzburg-Schweinfurt in Albanien den Titel. Ein Erfolg, der vor allem auf großartigem Teamgeist aufbaut.
moreSoziale Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung des idealen Körpers durch die Nutzer – oft leiten sie in eine ungesunde Richtung. Forschende der Uni Würzburg haben untersucht, wie dem entgegengewirkt werden kann.
moreZu einem vertraulichen Gespräch traf sich Universitätspräsident Paul Pauli mit sieben Uni-Angehörigen im Senatssaal am Sanderring.
moreDas zentralasiatische Kuschana-Reich zählte zu den einflussreichsten Staaten der Antike. Nun hat eine Forschungsgruppe der Universitäten Köln und Würzburg ein Schriftsystem entziffert, das neues Licht auf seine Geschichte wirft.
more30 Studierende aus sieben verschiedenen Masterstudiengängen haben am Start-up-Wettbewerb „Projektiade 2023“ teilgenommen. Jetzt haben sie der Öffentlichkeit ihre innovativen Projektergebnisse vorgestellt.
moreEin Präventionsprogramm der Universität Würzburg soll Lehramtsstudierende vor Stimmproblemen im Berufsleben bewahren. Kathrin Heeg hat den Nutzen dieses Programms erforscht.
more