
Das Uniklinikum Würzburg veranstaltet am 30. Juni 2025 seinen 15. Ethiktag. Als langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrats wird Josef Schuster als Gastredner über die aktuellen medizinischen Themen des Gremiums referieren.
moreDas Uniklinikum Würzburg veranstaltet am 30. Juni 2025 seinen 15. Ethiktag. Als langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrats wird Josef Schuster als Gastredner über die aktuellen medizinischen Themen des Gremiums referieren.
moreAm Mittwoch, 4. Juni 2025, veranstaltet der Verein der Freunde und Förderer der Universitäts-Augenklinik Würzburg im Burkardushaus einen Informationstag rund um Sehbeeinträchtigung und Sehbehinderung.
moreHeute am 27. Mai 2025 ist Deutscher Diversity-Tag – ein bundesweiter Aktionstag, initiiert von der Charta der Vielfalt. Dieses Jahr läuft er unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“.
moreEin Campus-Hase, blühende Disteln und Krähen: Viele Lebewesen tummeln sich auf den Bildern des Fotowettbewerbs „Mein schöner Campus Hubland“. Die besten Aufnahmen wurden nun prämiert.
moreKneipenwirt Walter Hertle hat in einem mittelfränkischen Dorf ein Biotop der musikalischen Subkultur etabliert. Ein Film über ihn läuft am Montag, 2. Juni, an der Uni Würzburg. Auch der Regisseur kommt.
moreWie gelingt eine vorurteilsfreie Verständigung in interkulturellen und mehrdeutigen Settings? Vorträge des Programms „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ beleuchten diese Frage. Eingeladen sind alle Interessierten.
moreWie wehrhaft ist unsere Verfassung? Unter anderem dieser Frage widmet sich das Schelling-Forum am Donnerstag, 5. Juni.
moreMit einer großen Vielfalt an Ideen und Formaten trägt die Philosophische Fakultät stark zur Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Würzburg bei.
moreStudierende und Beschäftigte aus Forschung, Lehre und Verwaltung sind dazu aufgerufen, sich um den Preis für nachhaltiges Handeln an der Uni Würzburg zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
moreSeit Anfang 2025 bietet die Pressestelle eine neue Fortbildungsreihe für Forschende, die sich in der Wissenschaftskommunikation professioneller aufstellen wollen – aufgrund der hohen Nachfrage gibt es jetzt zwei zusätzliche Kurse.
moreRassismus macht auch vor Bildungseinrichtungen nicht Halt. Wie diese erfolgreich dagegen vorgehen können, haben Bildungsforscherinnen der Universität Würzburg untersucht.
moreEinem Forschungsteam von ct.qmat ist erstmals der Nachweis von optischen Quasiteilchen auf der Oberfläche eines antiferromagnetischen Quantenmaterials gelungen. Die Ergebnisse wurden bei Nature Materials veröffentlicht.
moreDie Aufarbeitung des Kolonialismus in Würzburg ist ein Thema im Uni-Zelt auf dem Africa Festival. Es findet von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Würzburger Mainwiesen statt.
moreErste Eindrücke vom Campus sammeln, verschiedene Studienfächer testen, den Alltag der Studierenden erleben: Das können Studieninteressierte ab 2. Juni sechs Wochen lang beim Schnupperstudium tun.
moreNach einer Brustkrebs-Erkrankung können Hautmetastasen auftreten, die oft auf keine Behandlung ansprechen. Würzburger Forschende wollen das ändern. Ihr Projekt wird mit 1,5 Millionen Euro gefördert.
more