Deutsch Intern
  • none

Liste

none

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Nordbayern am Uniklinikum Würzburg hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bislang sind weltweit etwa 8.000 seltene Erkrankungen bekannt – Tendenz steigend.

more
Regional, saisonal und fair sind wesentliche Punkte, wie man seine Nahrungsmittel klimafreundlich auswählen kann.

Am Donnerstag, 7. März 2024, informieren Diätassistentinnen und Ökotrophologinnen des Uniklinikums Würzburg umfassend über Aspekte einer gesunden und nachhaltigen Ernährung.

more
60 Studierende der JMU dürfen sich seit Kurzem offiziell Funkamateur (Klasse E) nennen. Hier ein Teil von ihnen.

Matthias Jung ist seit einem Jahr Professor für Technische Informatik an der Universität Würzburg. Ehrenamtlich engagiert er sich im Deutschen Amateur Radio Club. Das macht sich auch in seiner Lehre bemerkbar.

more
Ein Modell des Nanosatelliten SONATE-2, hier künstlerisch im Orbit dargestellt.

In der Nacht vom 4. auf den 5. März 2024 ist der Nanosatellit SONATE-2 der Universität Würzburg erfolgreich in den Weltraum gestartet. Er wird dort neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.

more
none

Moderner, vielfältiger, nachhaltiger: Ein neuer Speiseplan am Universitätsklinikum setzt auf gesunde Vielfalt mit zeitgemäßen Menüs. Donnerstags ist jetzt immer Veggie Day.

more