Große Ehre für Sibylle Schneider-Schaulies
04/09/2024
Für ihr Lebenswerk wurde die Würzburger Masernforscherin Sibylle Schneider-Schaulies geehrt: Die Professorin erhielt die Loeffler-Frosch-Medaille 2024 der Gesellschaft für Virologie.
moreFür ihr Lebenswerk wurde die Würzburger Masernforscherin Sibylle Schneider-Schaulies geehrt: Die Professorin erhielt die Loeffler-Frosch-Medaille 2024 der Gesellschaft für Virologie.
moreEine Arbeitsgruppe am Zentrum für Philologie und Digitalität der Universität Würzburg macht die Schriften des Bamberger Humanisten erstmals digital zugänglich.
moreIn der Ringvorlesung des Kollegs „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ der Uni Würzburg im Sommersemester 2024 spannen die Referentinnen und Referenten in 13 Vorträgen den Bogen vom Alten Testament bis zum Musiktheater um 1900.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
more2. April ist der Welt-Autismus-Tag. Das Uniklinikum Würzburg (UKW) hat dazu zahlreiche Angebote und Aktionen – von der Smartphone-App bis zum Kinofilm.
moreEin neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg untersucht, wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die DFG unterstützt das Projekt mit rund 645.000 Euro.
moreExperimentelle und theoretische Physiker des Würzburger Instituts für Topologische Isolatoren haben einen ungewöhnlichen Quanten-Hall-Effekt in einem Quecksilber-Tellurid-Bauelement als Signatur der Paritätsanomalie identifiziert.
moreAm Rand des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße treten starke Magnetfelder auf. Das zeigen neue Untersuchungen eines internationalen Forschungsteams. Daran beteiligt waren Astronomen der Universität Würzburg.
moreFür Studierende im ersten Semester bietet die Zentrale Studienberatung am Montag, 8. April, einen informativen Vortrag an. Angesprochen werden Themen rund um den Studienstart.
more„75 Jahre Grundgesetz. Wie steht es um die föderale Staatlichkeit Deutschlands?“: Unter dieser Überschrift steht eine Veranstaltung des Schelling-Forums am 17. April 2024. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
more„Der sicherheitspolitische Beitrag der Bundesrepublik Deutschland mit der Division 2025“: Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Vortrag am 11. April 2024 an der Uni Würzburg. Redner ist Generalmajor Ruprecht von Butler.
moreDie Talentförderung für Nachwuchsfußballerinnen an der Universität Würzburg feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 8. April ein großes öffentliches Jubiläumstraining statt.
moreAm 25. April ist Girls’Day: Schülerinnen können dann Berufe kennenlernen, in denen bislang kaum Frauen arbeiten. Die Uni bietet Einblicke in die MINT-Fächer Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Physik und Astronomie.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSeit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind in aus Deutschland unzählige Hilfsangebote angelaufen. Auch die Uni Würzburg engagiert sich an vielen Stellen. Nun unterstützt sie eine Partneruniversität mit PCs.
more