
Die Aufarbeitung des Kolonialismus in Deutschland ist ein Thema im Uni-Zelt auf dem Africa Festival: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, diskutiert dort am 31. Mai mit Studierenden.
moreDie Aufarbeitung des Kolonialismus in Deutschland ist ein Thema im Uni-Zelt auf dem Africa Festival: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, diskutiert dort am 31. Mai mit Studierenden.
moreDie Erfahrungen als Kind einer sogenannten Gastarbeiterfamilie haben den Autor Fatih Çevikkollu maßgeblich geprägt. Beschrieben hat er sie in seinem Buch „Kartonwand“, aus dem er am Mittwoch, 12. Juni 2024, lesen wird.
moreBei der CHARM-EU Hybrid Active Learning Classroom Experience können Interessierte eine Veranstaltung aus dem interdisziplinären Master „Global challenges for sustainability“ im hybriden Klassenzimmer verfolgen.
moreZu einem vertraulichen Gespräch traf sich Universitätspräsident Paul Pauli mit sieben Uni-Angehörigen im Senatssaal am Sanderring.
moreUm den „Lernort Bibliothek“ dreht sich ein neues Buch. Es richtet sich an alle, die tagtäglich daran arbeiten, Bibliotheken und Schulen in Sachen Leseförderung, Medienbildung und Informationskompetenz zu vernetzen.
moreStefan Thönißen hat seit dem Sommersemester 2024 die Professur für Privatrecht an der Universität Würzburg inne. Er erforscht, wie sich Vorgaben im Bereich Environment, Social und Governance auf Unternehmen auswirken.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSechs Wochen lang können sich Studieninteressierte beim Schnupperstudium an der Universität Würzburg erste Eindrücke vom Campus, von verschiedenen Studienfächern und vom Studierendenleben verschaffen.
moreDie Universität Würzburg, die TH Würzburg-Schweinfurt und die Würzburger Gründerzentren bieten seit Mai offene Gründungssprechstunden in zentraler Lage in Würzburg an.
moreMareile Mansky vom Universitätsarchiv Würzburg ist die neue Sprecherin des Arbeitskreises der Bayerischen Universitätsarchive. Das Ergebnis ihrer Wahl am 14. Mai 2024 fiel einstimmig aus.
moreFünf neue Gründungs-Hubs sollen den Unternehmungsgeist an bayerischen Hochschulen fördern. Einer davon ist der unterfränkische ZENTRIA.Hub. Nun wurden die Hubs durch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume offiziell eröffnet.
moreMikroblutgefäße sind die Voraussetzung für die Herstellung von 3D-Gewebemodellen. Der European Innovation Council fördert nun ein Team vom Uniklinikum Würzburg zur kommerziellen Herstellung künstlicher Blutgefäße.
moreWenn Mitglieder einer Gruppe ihre Bewegungen erfolgreich miteinander koordinieren, führt das zu einem stärkeren Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Würzburg und Regensburg.
moreAm 8. Juni 2024 lädt das Prostatakarzinomzentrum des Uniklinikums Würzburg zu seinem 6. Patienteninformationstag ein. Die kostenlose Veranstaltung bietet erneut einen Überblick rund um die häufigsten Krebserkrankung des Mannes.
moreUm nützliches Bor, spannende Wirtschaftsbeziehungen und bahnbrechende Quantenmechanik geht es beim internationalen und interdisziplinären Abend der Uni Würzburg. Die JMU lädt dazu am Dienstag, 28. Mai, ins Welz-Haus ein.
more