
Die Talentförderung für Nachwuchsfußballerinnen an der Universität Würzburg feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 8. April ein großes öffentliches Jubiläumstraining statt.
moreDie Talentförderung für Nachwuchsfußballerinnen an der Universität Würzburg feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 8. April ein großes öffentliches Jubiläumstraining statt.
moreAm 25. April ist Girls’Day: Schülerinnen können dann Berufe kennenlernen, in denen bislang kaum Frauen arbeiten. Die Uni bietet Einblicke in die MINT-Fächer Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Physik und Astronomie.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSeit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind in aus Deutschland unzählige Hilfsangebote angelaufen. Auch die Uni Würzburg engagiert sich an vielen Stellen. Nun unterstützt sie eine Partneruniversität mit PCs.
moreWelchen Einfluss haben Betreuungspersonen auf die Motivation von Studierenden, die an ihrer Abschlussarbeit sitzen? Und wie wirkt sich der Notendruck aus? Das haben Psychologen der Universität Würzburg in einer Studie untersucht.
moreEin Team der Endokrinologie am Universitätsklinikum Würzburg hat den Einfluss von Bisphenol A, F und S auf die Hormonsynthese und den Hormonhaushalt der Nebenniere untersucht und warnt vor potentiellen Folgen für die Gesundheit.
moreVor rund 480 Millionen Jahren eroberten Pflanzen vom Wasser ausgehend das Land. Wie gelang das? Welchen Herausforderungen waren und sind sie damals wie heute ausgesetzt? Antworten liefert eine Ausstellung im Botanischen Garten.
moreDie Digitalisierung in der medizinischen Forschung, Lehre und Behandlung weiter vorantreiben: Daran arbeitet eine neue Arbeitsgruppe des Uniklinikums und der Universität. Weitere Interessierte sind willkommen.
moreIn gerade einmal drei Minuten die eigene Doktorarbeit erklären – das ist die Herausforderung im Wettbewerb „3 Minute Thesis (3MT)“. Beim JMU-internen Vorentscheid ging jetzt Neurologin Ann-Kathrin Karl als Siegerin hervor.
moreDer LehrLernGarten des Botanischen Gartens darf weitere drei Jahre das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ tragen. Er bietet auf höchstem Niveau Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
moreErfolgreiche wissenschaftliche Arbeit zeigt sich auch in der Zahl der Publikationen in Fachzeitschriften. Mit der 1000. Veröffentlichung hat das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat einen Meilenstein erreicht.
moreSonja Grimm leitet seit dem Wintersemester 2023/24 den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung der Universität Würzburg. Der Konflikt zwischen Demokratie und Autokratie ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte.
moreHier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
more
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreAnfang September bietet die Uni Würzburg wieder spannende Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler: Bei den MINT-Sommerschulen gibt es Wissenschaft zum Anfassen. Bereits jetzt läuft die Anmeldephase.
more