
Juniorprofessuren treffen sich zum Austausch über aktuelle Fragen, Aufgaben und Probleme – das ist das Ziel des neuen, fakultätsübergreifenden „Forum Juniorprofessur“. Der Auftakt für das Format war der 3. Juli 2024.
moreJuniorprofessuren treffen sich zum Austausch über aktuelle Fragen, Aufgaben und Probleme – das ist das Ziel des neuen, fakultätsübergreifenden „Forum Juniorprofessur“. Der Auftakt für das Format war der 3. Juli 2024.
moreMensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction: Aus diesen Bereichen stammen die Projekte, die Studierende und Forschende der Uni Würzburg am Freitag, 19. Juli 2024, der Öffentlichkeit präsentieren.
moreAm 15. Juli läuft im Würzburger Central-Kino der Film „Die Gleichung ihres Lebens“. Im Anschluss daran laden Mitglieder des Instituts für Mathematik zur Diskussion ein.
moreSchwarze Löcher erforschen, über Wasser laufen und Wissenschaft im Zeichen des Donuts betreiben – am 13. Juli 2024 gibt es ein einzigartiges Campus-Event für Physik-Interessierte an der Universität Würzburg.
moreBei Erfindungen an der Universität Würzburg spielt künstliche Intelligenz bislang eine untergeordnete Rolle. Das zu ändern, hat sich das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer als Ziel gesetzt.
moreAb August 2024 startet das Climate Virtual Exchange Projekt in eine neue Runde: Das Career Centre der Universität Würzburg bietet allen Mitgliedern der Uni unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um den Klimawandel an.
moreZu welcher Musik spielen, singen und tanzen die Menschen in unserer Stadt? Dieser Frage ist das Institut für Musikforschung der Uni Würzburg nachgegangen. Das Ergebnis ist ein Film, dessen Premiere am 17. Juli 2024 stattfindet.
moreAb sofort steht ein neuer, umfassender PowerPoint-Foliensatz im Downloadbereich der Pressestelle zur Verfügung. Mitarbeitende können ihn dazu nutzen, die Universität Würzburg vor externem Publikum vorzustellen.
moreIm Notfall beißen Ameisen verletzte Gliedmaßen von Artgenossinnen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie diesen radikalen Schritt gehen, hängt davon ab, wo sich die Wunde befindet.
moreEin Team der Universität Würzburg entwickelt einen KI-basierten Lageregler, der Satelliten selbstständig manövrieren soll. Getestet wird die neue Technologie direkt im All.
moreErziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford.
moreDrittmittelerfolg für die Würzburger Indologie! Mit Fördergeldern für drei weitere Jahre kann das ICAS:MP seinen Beitrag zum indisch-deutschen Austausch fortsetzen und ausbauen.
moreWie verändert sich die Erdoberfläche und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Solchen Fragen geht Professor Georg Stauch nach. Seit April leitet er an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Geomorphologie.
moreMillionen Menschen nutzen Künstliche Intelligenz – trotzdem bleibt die Technologie für die meisten eine Blackbox. Damien Garreau will das ändern. Seit April 2024 forscht der Wissenschaftler an der Universität Würzburg.
moreIm Seminar "Reflective Practicioner" erforschten Medizinstudierende der Uni Würzburg NS-Medizinverbrechen sowie die Schicksale jüdischer Ärztinnen und Ärzte. Historische Biografien und aktuelle ethische Fragen standen im Fokus.
more