
Am 13. Mai feierte die Universität Würzburg ihr jährliches Stiftungsfest. Unter dem Motto „vernetzte Wissenschaft“ ging es um die Rolle von Wissenschaftsfreiheit, demokratische Grundwerte und die Exzellenzstrategie.
moreAm 13. Mai feierte die Universität Würzburg ihr jährliches Stiftungsfest. Unter dem Motto „vernetzte Wissenschaft“ ging es um die Rolle von Wissenschaftsfreiheit, demokratische Grundwerte und die Exzellenzstrategie.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreVor fast 20 Jahren hat das Stipendienprogramm BEBUC damit angefangen, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen. Mit Erfolg: Die 25. Professur ging jetzt an eine Ökonomin.
moreDr. Monika Berwanger, Lehrbeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
moreBei der Studierendenbefragung im Rahmen des CHE-Rankings 2024 schneidet die Universität Würzburg überdurchschnittlich gut ab. Alle bewerteten Fächer erzielten größtenteils gute bis sehr gute Ergebnisse.
moreKünstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem verfrühten Einsatz.
moreDas Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg hat eine App vorgestellt, mit der man über einen einfachen Gehtest seine individuelle Fitness einschätzen kann.
moreIm Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen.
moreDer mit 210.000 Euro dotierte Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung geht an Maximilian U. Friedrich. Mit dem Preisgeld will der Mediziner eine Arbeitsgruppe zur Erforschung des Gleichgewichtssinns aufbauen.
moreAm Montag, 13. Mai 2024, diskutieren Dr. Thaya Vester und Fußballsoziologe Tim Frohwein Themen rund um das Schiedsrichterwesen in der beliebtesten Sportart Deutschlands. Mit dabei sind dann auch Unparteiische aus der Region.
moreAm Mittwoch, 8. Mai 2024, richtet der Lehrstuhl für Ethnomusikologie ein Benefizkonzert zugunsten der Mbonda Lokito Kongo/Kinshasa Kinderhilfe e.V. aus.
moreIn der Teddyklinik am Uniklinikum Würzburg (UKW) können Kinder vom 13. bis 15. Mai 2024 ihre kranken Kuscheltiere und Puppen untersuchen und behandeln lassen.
moreDie Zukunftswoche Mainfranken präsentiert sich vom 11. bis 19. Mai als Plattform für nachhaltige Lösungen im Alltag. Viele Forschende der Universität Würzburg beteiligen sich.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreEin Forschungsteam am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg führt eine erste umfassende Studie zu CRISPR-basierten Antibiotika in Klebsiella pneumoniae durch.
more