Auszeichnung für Barbara Altieri
10/22/2024
Die Würzburger Endokrinologin hat einen renommierten Nachwuchspreis der Italienischen Gesellschaft für Endokrinologie erhalten. Die Pressestelle des Universitätsklinikums hat sie interviewt.
moreDie Würzburger Endokrinologin hat einen renommierten Nachwuchspreis der Italienischen Gesellschaft für Endokrinologie erhalten. Die Pressestelle des Universitätsklinikums hat sie interviewt.
moreJunge Menschen mit einer Entwicklungsstörung der Intelligenz und mit Autismus-Spektrum-Störungen stehen im Mittelpunkt zweier Projekte, für die Dr. Julia Geißler ausgezeichnet wurde.
moreAusgezeichnete Doktorarbeit: Ein Team um die Sonderpädagogin Katja Höglinger von der Uni Würzburg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Projektpreis der Deutschen Rheumastiftung.
moreKönnen virtuelle Akteure das Vertrauen von Menschen mit Migrationshintergrund in die Polizei stärken? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Das Ergebnis hat die Verantwortlichen selbst überrascht.
moreQuantentechnologie gilt als Zukunftstechnologie. Nun nimmt sie Einzug in die Oberstufe der bayerischen Gymnasien. Am Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik der Uni Würzburg wurden die Lehrkräfte für diese Aufgaben fit gemacht.
moreSeit 2022 beteiligt sich die Biologie der Uni Würzburg an einem Forschungsprojekt, das die Rolle von Aas in Ökosystemen beleuchtet. Nun folgte ein wahrlich großer Schritt: Die Arbeit an einem Wisent-Kadaver im Nationalpark Šumava.
moreAuch wenn es nicht so scheint: Die Tiefgarage bei der Hubland-Mensa ist nach der Sanierung wieder geöffnet. Es gibt dort jetzt zehn E-Ladestationen der WVV. Hier mehr Mobilitätsinfos.
moreDie Universität Würzburg hat sich erneut das Zertifikat mit Prädikat im Audit „Familiengerechte Hochschule“ gesichert. Es bestätigt ihr eine langjährige, nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen.
moreAlle Studierenden der Uni sind zu einem Fotowettbewerb eingeladen: Sie sollen zeigen, was ihnen auf dem Hubland-Campus gefällt. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.
moreVor dem Hintergrund des Angriffs der Hamas auf Israel vor gut einem Jahr lädt die Universität Würzburg am Dienstag, 29. Oktober, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDas Tauberbischofsheimer Unternehmen Fleck Natursteine hat 20.000 Euro an den Würzburger Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ gespendet. Das Geld kam bei einer Feier zum 100-jährigen Firmenjubiläum zusammen.
moreAm 2. Oktober 2024 hat das erste Netzwerktreffen von CCC WERA und NCT WERA in Würzburg stattgefunden. Die Mitglieder des Verbunds verfolgen gemeinsam das Ziel Krebserkrankungen zu erforschen, zu behandeln und vorzubeugen.
moreEine Studie der Würzburger Universitätsmedizin zeigt, dass Virtual-Reality-basierte Simulationen ein vielversprechendes Instrument sind, um die notfallmedizinischen Kompetenzen von Assistenzärztinnen und -ärzten zu testen.
moreVom 21. bis zum 24. Oktober veranstaltet die Universitätsbibliothek (UB) Würzburg die diesjährige Open Access Week. Das Team der Publikationsservices der UB informiert über Möglichkeiten des Open-Access-Publizierens.
more