
Studierende der Theologie waren hautnah bei der aufwändigen Produktion eines Live-TV-Gottesdienstes dabei. Chiara Kurz berichtet von unerwarteten Herausforderungen.
moreStudierende der Theologie waren hautnah bei der aufwändigen Produktion eines Live-TV-Gottesdienstes dabei. Chiara Kurz berichtet von unerwarteten Herausforderungen.
moreFür Studierende, Lehrkräfte, Eltern und andere am Thema „Lernen“ interessierte Menschen findet am Samstag, 15. März, eine Fachtagung an der Uni Würzburg statt.
moreAm 14. März 2025, dem Internationalen Tag der Mathematik, laden der Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität und das Museum im Kulturspeicher Würzburg zu einer Mitmach-Ausstellung ein.
moreNervenkitzel im großen Hörsaal gab es für 54 Schülerinnen und Schüler bei der Landesrunde Bayern der 64. Mathematik-Olympiade. Für die Gymnasien in Unterfranken fand die Runde am Institut für Mathematik statt.
moreJedes Jahr unterstützt die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp herausragende Wissenschaftsprojekte an der Uni Würzburg mit ihrem Forschungsförderpreis. Die Bewerbungsfrist 2025 endet am 31. März.
moreNach jahrzehntelanger Arbeit hat das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg die Fertigstellung des fünfbändigen Augustinus-Lexikons gefeiert.
moreZurzeit befindet sich Juniorprofessorin Stephanie Döpper im Oman für archäologische Feldforschungen. Dort hielt sie auch an einer Universität einen Workshop zur 3D-Dokumentation von historischen Objekten.
moreZur Bundestagsresolution gegen Judenhass an Hochschulen äußert sich der Würzburger Professor Frederek Musall in einem Gastkommentar in der Zeitung „Jüdische Allgemeine“.
moreWürzburger Forschende haben ein 3D-Zellkulturmodell entwickelt, das Glioblastome und die Wechselwirkungen dieser Gehirntumore mit ihrer Umgebung realistisch abbildet.
moreDer Physiker Johannes Tran-Gia erhält eine Heisenberg-Professur für Multimodale Bildgebung und Theranostik. Sein Ziel ist es, die Behandlung von Krebs in der Nuklearmedizin noch präziser zu machen.
moreKünstliche Intelligenz in der Arbeit steht im Zentrum eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg, das vor drei Jahren gestartet ist. Jetzt wurde das Projekt um weitere 1,5 Jahre verlängert.
moreIn vier Jahren wird der Asteroid Apophis der Erde sehr nah kommen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg entwickelt jetzt eine Weltraum-Kamera, die mit einer neuen Technik neue Bilder von ihm liefern soll.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreAm Montag, 7. April 2025, aktiviert das Uni-Rechenzentrum für alle Studierende die Multi-Faktor-Authentifizierung für bestimmte Dienste. Studierende sollten sich deshalb schon jetzt darauf vorbereiten.
moreMehr Leben auf den Campus bringen, einen Würzburger Zukunftsrat einberufen: Das sind zwei Beispiele für die mittlerweile 14 Transformationsexperimente, die am Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität laufen.
more