Fraunhofer neu beim IFEX
02/11/2025
Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik IFEX der Universität hat einen neuen starken Forschungspartner gewonnen: Fraunhofer AVIATION & SPACE, Geschäftsstelle SPACE.
moreDas Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik IFEX der Universität hat einen neuen starken Forschungspartner gewonnen: Fraunhofer AVIATION & SPACE, Geschäftsstelle SPACE.
moreSteckt die Antwort auf all die komplexen Fragen unserer Zeit in der Wissenschaft? Das diskutieren der ehemalige DFG-Präsident Professor Peter Strohschneider und SZ-Redakteurin Dr. Theresa Palm im Schelling-Forum.
moreWie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierenden Zellen, um schnell auf veränderte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist ein Forschungsteam aus dem Biozentrum nachgegangen.
moreEin Team vom Nachhaltigkeitslabor WueLAB hat für Aktivitäten bei der „Public Climate School“ ein Coaching und eine Filmbegleitung gewonnen. Der Film ist jetzt öffentlich zu sehen.
moreSechs neue Gelehrtentafeln machen in Würzburg auf bekannte Wissenschaftler der Universität aufmerksam. Damit erhöht sich die Zahl der Tafeln im Stadtgebiet auf 63.
moreWelche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
moreAnhelina Stolitnia ist die erste Forscherin, die mit einem JMU-Coimbra-Group-Stipendium Gast an der Uni Würzburg war. Sie untersucht die Darstellung des Alterns weiblicher Figuren in der ukrainischen Literatur.
moreChristophe Zimmer ist neuer Spitzenprofessor an der Universität Würzburg. Als Koryphäe auf dem Gebiet der biologischen Bildgebung und -verarbeitung erhält er bis zu fünf Millionen Euro Förderung aus der Hightech Agenda Bayern.
moreWie Kommunikationsnetze trotz höherer Leistungsanforderungen nachhaltig und sicher vor Ausfällen werden, liegt im Fokus eines neuen Projekts. Beteiligt daran ist ein Forschungsteam der Universität Würzburg.
moreWie gehen die Menschen damit um, wenn Künstliche Intelligenzen ihnen genderbezogene und andere Klischees präsentieren? Danach fragt ein neues Forschungsprojekt in der Kommunikationspsychologie.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreOb Fernsehen, Hörfunk, Online oder Print – Forschende der Universität Würzburg sind in den Medien gefragt! Hier die Highlights der letzten Woche.
moreAm Freitag, 14. Februar 2025, bietet die Universitätsbibliothek (UB) Würzburg eine besondere Führung. Bei „Be Our Valentine – Speeddating der besonderen Art“ dreht sich alles um das Thema Liebe.
moreAm Donnerstag, 6. Februar 2024, findet im Max-Stern-Keller der Alten Universität ein neues „Würzburger Kellergespräch“ statt. Zwei Jura-Professoren der Uni Würzburg diskutieren über Pro und Kontra eines AfD-Parteiverbots.
moreIm Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Würzburger Forschende haben untersucht, wie Tiere darauf reagieren.
more