
Ein neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll in Zukunft dabei helfen, Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums zu lüften. Federführend in dem Projekt ist der Lehrstuhl für Astronomie der Universität Würzburg.
moreEin neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll in Zukunft dabei helfen, Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums zu lüften. Federführend in dem Projekt ist der Lehrstuhl für Astronomie der Universität Würzburg.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreEine automatisierte und intelligente Anlage für die Herstellung von CAR-T-Zellen für die Krebstherapie entsteht derzeit am Uniklinikum. Die Technologieplattform ist weltweit einzigartig.
moreDr. Barbara Altieri aus der Würzburger Universitätsmedizin erhält ein Young-Scientist-Fellowship des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung. Die Fördersumme für die Endokrinologin beträgt 100.000 Euro.
moreEin Team der Würzburger Universitätsmedizin entwickelt mit den bayerischen Uniklinika ein KI-Portal. Dieses enthält Ernährungsvorschläge für Krebspatientinnen und -patienten. Das Projekt erhält fast 470.000 Euro Förderung.
moreDie Université de Montpellier, Partnerin der Universität Würzburg in der Allianz CHARM EU, bietet im Rahmen von EXPLORE#7 vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Kooperation.
moreSeit dem 2. Dezember ist die Posterausstellung des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Lichthof der Neuen Universität zu sehen. Die Wanderausstellung kann während der Öffnungszeiten noch bis zum 7. Januar besucht werden .
moreFür Studierende aller Fachrichtungen bietet das Career Centre Anfang 2025 zwei neue Kurse an. Sie finden im Rahmen des Climate Virtual Exchange-Projekts statt.
moreAm Freitag, 13. Dezember 2024, lädt die Universität zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in der Neubaukirche ein. Der Kartenvorverkauf läuft seit dem 9. Dezember.
moreDie Pressestelle der Uni hat auch dieses Jahr wieder eine digitale Weihnachtskarte (E-Card) entworfen. Beschäftigte der JMU können sie herunterladen und per E-Mail an externe Partnerinnen und Partner verschicken.
moreAm Mittwoch, 18. Dezember 2024, lädt die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg zu einem besonderen Gottesdienst in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern ein: dem Christmas Carol Service.
moreWie können kleine und mittelständische Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren und welche Chancen bieten sich in regionalen Wertschöpfungsketten? Um diese Fragen dreht sich ein neuer Podcast aus der Uni Würzburg.
moreEin Physikteam der Universität Würzburg (JMU) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ein Experiment umgesetzt, mit dem sich ein Standard für elektrischen Widerstand hochpräzise bestimmen lässt.
moreInnere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine detaillierte Karte der Inneren Uhr im Gehirn der Taufliege erstellt.
moreViele Tiere orientieren sich mithilfe des Magnetsinns. Dem können aber unterschiedliche physikalische Mechanismen zugrunde liegen. Ein Forschungsteam mit Würzburger Beteiligung hat jetzt die Navigation der Wüstenameise erforscht.
more