Deutsch Intern
  • none

Liste

Forschungsschwerpunkte von Gloria Färber liegen in Herz-, Lungen- und Hauptschlagader-Erkrankungen. Über die Ernennung zur neuen Professorin freut sie sich gemeinsam mit Paul Pauli, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Ihr Fachgebiet liegt ihr am Herzen: Professorin Gloria Färber ist seit 1. Mai 2025 neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie an der Würzburger Universitätsmedizin.

more
Wo Autos, Fahrräder und Fußgänger aufeinandertreffen, sind Konflikte vorprogrammiert. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie auch für Würzburg.

Wie mobil sind Würzburgs Bürgerinnen und Bürger? Mit welchen Verkehrsmitteln legen sie ihre Wege zurück? Und wie zufrieden sind sie mit der Verkehrssituation? Fragen wie diese hat eine Studie der Uni Würzburg untersucht.

more
none

Am 10. Mai 2025 lädt das Prostatakarzinom-Zentrum des Uniklinikums Würzburg zu seinem 7. Patienteninformationstag ein. Die kostenlose Veranstaltung gibt einen Überblick über Vorsorge, Diagnostik und Therapie der Krebserkrankung.

more
Das Leitungsteam der Würzburger Regionalgruppe Frauenselbsthilfe Krebs e.V. (von links): Beate Beyrich, Brigitte Keller und Friederike Hofmann.

Seit 15 Jahren gibt es eine Würzburger Regionalgruppe der Frauenselbsthilfe Krebs. Am Donnerstag, 8. Mai 2025, lädt die Uni-Frauenklinik deshalb alle Interessierten zu einer informativen und unterhaltsamen Jubiläumsfeier ein.

more

Das Zentrum für Psychische Gesundheit lädt im Rahmen der Wissenschaftlichen Kolloquien zu Gastvorträge renommierter Professor:innen in den ZEP-Hörsaal ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

more
none

Studierende können sich in praxisorientierten Workshops mit Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen und Handlungsoptionen entwickeln. Das Angebot ist Teil des Programms „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“.

more
none

Eine Führung durch Karlstadt, ein Ausflug zu einem Weingut bei Volkach, gesellige Clubabende im Gästehaus der Uni: Das neue Programm des Treffpunkts für ausländische Akademikerinnen und Akademiker ist da.

more
Als erste Frau wurde Maryam Mirzakhani 2014 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet.

Vom 30. April bis zum 30. Juni zeigt das Institut für Mathematik der Universität Würzburg die Ausstellung „Remember Maryam Mirzakhani“. Anlass ist der internationale Tag der Frau in der Mathematik.

more
Nachhaltige Hingucker: Aus großflächigen Werbematerialien der erfolgreichen Ausstellung FAKT-FAKE wurden Taschen.

Die Universitätsbibliothek (UB) zeigt sich nachhaltig: In einem Upcycling-Projekt wurden Werbematerialien der Ausstellung FAKT–FAKE zu hochwertigen Taschen verarbeitet. Sie sind ab sofort über den Onlineshop der UB erhältlich.

more

Wie können die Grünflächen des Campus Hubland für Menschen, Tiere und Pflanzen l(i)ebenswerter gestaltet werden? Damit beschäftigt sich das Transformationsexperiment L(i)ebenswerter Campus – und ist offen für Ideen.

more
Bilder von Frauen der Antike gibt es viele – wie beispielsweise dieses Fresko aus Pompei, das eine Frau mit Wachstafel und Stift, die sogenannte „Sappho“ zeigt. Texte von Frauen sind hingegen eine Rarität.

Frauenbilder aus verschiedenen Regionen und Epochen der Antike stehen im Mittelpunkt einer neuen Ringvorlesung der Universität Würzburg. Anders als bisher finden die Vorträge diesmal im Burkardushaus statt.

more
none

Studierende und Beschäftigte der Uni können sich in ihren Arbeitspausen ab sofort in Shiatsu-Massage-Sesseln entspannen. Die Sessel stehen am Hubland-Campus bereit.

more
Seltene Glocken: Die Universität Würzburg ist die einzige deutsche Universität, die über ein Carillon verfügt.

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, beginnen wieder die wöchentlichen Konzerte auf dem Carillon, dem Glockenspiel der Universität Würzburg in der Neubaukirche.

more