Studie über chronische Rückenschmerzen
04/11/2023
Das Universitätsklinikum Würzburg sucht für eine Studie Personen, die an chronischen Rückenschmerzen leiden. Erprobt wird ein Programm, das Technologien der Virtuellen Realität (VR) nutzt.
moreDas Universitätsklinikum Würzburg sucht für eine Studie Personen, die an chronischen Rückenschmerzen leiden. Erprobt wird ein Programm, das Technologien der Virtuellen Realität (VR) nutzt.
moreIm Sommersemester 2023 wirft eine öffentliche Ringvorlesung einen Blick zurück auf die Entstehung der Menschenrechte – und damit auf ein jahrhundertelanges Ringen um Freiheit und Gleichheit.
moreZu einem öffentlichen Workshop laden die Universität Würzburg und das Oberlandesgericht Bamberg ein: „Digitalisierung und KI in der Justiz. Chancen und Grenzen.“
moreNachwuchsforschende im Kongo werden mit dem „BEBUC Excellence Scholarship Program” gefördert, das seine Wurzeln an der Uni Würzburg hat. Eine Erfolgsbilanz zum 15. Geburtstag des Programms.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreWissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor.
moreIm Landkreis Aschaffenburg setzen mehrere Schulen im Unterricht Tablets ein. Was das bringt, untersucht ein Würzburger Forschungsteam im Auftrag des bayerischen Digitalministeriums.
moreDie Universität Würzburg hat bei der Online-Bilddatenbank „Colourbox“ eine Campuslizenz erworben. Mitglieder der Uni können dort bis zu 30 Fotos und Illustrationen monatlich herunterladen.
moreMit ihrem Startup „neugedacht“ wollen die Würzburger Studenten Moritz Hanl und Philipp Winkler Gutes tun. Ihr Ziel ist es, Spenden für Unternehmen leicht und durch neue Möglichkeiten attraktiver zu machen.
moreSebastian Schreglmann wurde für seine Arbeiten zur Oberflächen-Elektrostimulation gegen das Zittern beim Essentiellen Tremor mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie ausgezeichnet.
moreAnn-Kristin Reinhold erhält für ihre Forschungsarbeit auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) das DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung.
moreDer Würzburger Infektionsbiologe Jörg Vogel ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Verleihung der Urkunde findet am 12. Mai in München statt.
moreSchon zum zweiten Mal erhält der Würzburger Krebsforscher Professor Martin Eilers einen der renommierten ERC Advanced Grants. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
moreIn der Wahl zum Rektor beziehungsweise der Rektorin des Jahres 2023 erhält Paul Pauli, Präsident der Uni Würzburg, erneut sehr gute Bewertungen. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert er sich um einen Platz.
moreEine individuelle Nachsorge nach der ersten Brustkrebsbehandlung entwickelt die Universitätsmedizin in der deutschlandweiten Studie BETTER-CARE. Ab sofort werden Studienteilnehmende aufgenommen.
more