Die JMU in den Medien
02/14/2023
Hier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
more
Hier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
more
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreJubiläum für die Transfusionsmedizin und Hämotherapie am Uniklinikum Würzburg: Vor 75 Jahren startete die für viele Patientinnen und Patienten lebenswichtige Arbeit mit Blut und Blutprodukten.
more„Mathe ist noch cooler als ich davor schon dachte!“ Das sagt ein Mittelstufenschüler, der am wümax-Seminar der Würzburger Universitätsmathematik teilgenommen hat.
moreDas Thema Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe in die gesamte Lehre der Universität integrieren: Darauf arbeiten die Akteurinnen und Akteure des Transformationsexperiments Teaching4Sustainability hin.
moreDer Freistaat Bayern fördert den XR Hub Würzburg mit 730.000 Euro. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte den Förderbescheid bei einem Besuch an der Universität.
moreWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Würzburg und Braunschweig haben einen neuen Ansatz entwickelt, der eine effizientere Bearbeitung von Bakteriengenomen ermöglicht.
moreDie Universität Würzburg hilft mit ESF-BuDanu, den Datenwust in den Griff zu bekommen. Professoren und Teilnehmende berichten von ersten Schulungserfolgen. Neue Termine sind in Planung.
moreUnter der Leitung der Würzburger Professorin Anja Amend-Traut ist Ende 2022 eine Datenbank online gegangen, die die Recherche nach historischen Prozessakten erleichtert.
moreVideo-Streaming ist für einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen verantwortlich. Dieser ließe sich mit relativ einfachen Maßnahmen reduzieren. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt Möglichkeiten für Streamer auf.
moreZu Wilhelm Conrad Röntgens wissenschaftlichem Werdegang gibt es vergleichsweise wenig originale Quellen. Jetzt hat das Archiv der Universität Würzburg eine weitere Quelle aufgetan, die überraschende Details preisgibt.
moreSeine Arbeit macht die Suche nach medizinischen Wirkstoffen effizienter: Der neue Pharmazieprofessor Andreas Brunschweiger ist Experte für DNA-kodierte Molekülbibliotheken.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreElf Kliniken aus Unterfranken und Baden-Württemberg haben sich in einem neuen Netzwerk zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Patientenversorgung zu optimieren.
moreAm 20. März 2023 bietet die Universitäts-Frauenklinik für alle Interessierten ihr 9. Brustkrebs-Forum an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Erkenntnisse zur Therapie, zur familiären Disposition und zu selbstsorgenden Maßnahmen.
more