Deutsch Intern
  • none

Liste

Im Videostudio nehmen Studierende Erklärsequenzen auf.

Bei „Wiwi trifft Praxis“ experimentieren Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Microlearning. Als WueDive-Teilprojekt initiiert, fördert die Unileitung das Projekt nun aus dem Fonds für innovative Projekte in der Lehre.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Logo des "Forum Nachhaltigkeit, viele bunte Quadrate bilden ein großes f

Kann eine brasilianische Bäuer*innen-Universität Vorbild für eine nachhaltige Transformation sein? Darüber wird am 6. Juni in einer öffentlichen Veranstaltung an der Uni Würzburg diskutiert.

more
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (3.v.l.) bezeichnete den Auftakt für das NCT WERA in Würzburg als „Meilenstein“ in der Versorgung von Krebspatienten in Bayern. Von links: Prof. Jens Maschmann (Ärztlicher Direktor, UKW), Prof. Wolfgang Herr (NCT WERA, UK Regensburg),  Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Ursula Weyrich (DKFZ), Prof. Hermann Einsele (NCT WERA, UKW) und Prof. Matthias Frosch (Dekan der Medizinischen Fakultät Würzburg).

Durch den Verbund der Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg wird die Krebsforschung in Bayern ausgebaut. Gesundheitsminister Holetschek: „Herausragender Meilenstein für die Krebsversorgung in Bayern.“

more
Aus Papier des 17. Jahrhunderts ist der Flieger gefaltet, der den Titel des Buches „Katastrophen, Fluten, Weltenbrände“ schmückt.

Mit Erzählungen von Krisen und Chancen befasst sich ein neues Buch. Es beinhaltet die Vorträge, die auf einer Ringvorlesung des Würzburger Kollegs „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ gehalten wurden.

more
Das Projektteam (v.l.): Sandra Aufenanger (Stadt Würzburg), Christiane Gross (JMU), Luis Pototzky (Stadt Würzburg) und Micha Pastuschka (JMU).

Eine neue Haushaltsbefragung soll einen aktuellen Einblick in das Verkehrsverhalten der Würzburger Bewohnerinnen und Bewohner liefern. Dafür arbeiten Universität und Stadt in einem neuen Projekt eng zusammen.

more

Bauliche Veränderungen prägen seit Jahren den Campus am Hubland und werden es auch noch länger tun. Für die, die sich selbst ein Bild verschaffen möchten, bietet die Uni zukünftig einen informativen Campusspaziergang an.

more
Vor seinem Ruf nach Würzburg war Matthias Jung „Expert Engineer für Virtual Hardware Engineering“. Speicherarchitekturen gilt sein besonderes Interesse.

Matthias Jung ist neuer Professor an der Universität Würzburg. Am Institut für Informatik forscht er daran, wie Computer effizienter, schneller und sicher arbeiten können. Fasziniert ist er von den Antennen am Informatikgebäude.

more
Nadja Simons ist Juniorprofessorin für angewandte Biodiversitätsforschung an der Uni Würzburg.

Eine möglichst große Vielfalt von Insekten und Spinnen zu erhalten – das liegt Nadja Simons am Herzen. Die Juniorprofessorin hat dabei vor allem Grünland und Wälder im Blick.

more
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

more
Eine der beim Aktionstag präsentierten Studien: Bei ReliefVR werden VR-Technologie und physiotherapeutische Übungen zur Behandlung von Rückenschmerzen kombiniert.

Am 6. Juni 2023 findet der bundesweite „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums stellt dabei Schmerztherapien in den Mittelpunkt.

more

Jahrbuch für 2022

05/30/2023
Das Titelbild von Blick 2022 spielt auf die neue Imagekampagne der JMU an, die Lust auf das Studium und auf die Stadt Würzburg machen möchte.

Das Jahrbuch BLICK der Universität präsentiert Premieren und Höhepunkte aus dem Universitätsleben. Das Heft für 2022 wird in diesen Tagen verteilt.

more