Intern
Career Centre

Meldungen

Aktuelle Meldungen

Jetzt anmelden!

20.11.2025

Ehemalige Studierende (Mentoren) der Universität Würzburg geben einen Einblick in ihren Werdegang, die Berufspraxis verschiedenster Fachbereiche und beantworten Ihre Fragen! Die Veranstaltung findet am 25.11., von 16-17 Uhr c.t. via Zoom statt.

Mehr

Dieses Seminar kann Ihnen zwar die Entscheidung(en) nicht abnehmen. Aber im Seminar am 12./13. Dezember werden Ihnen Methoden, Tools und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, sich richtig und gut zu entscheiden, zu positionieren und auf den Weg zu machen.

Mehr

Bei Shit Happens! erzählen echte Menschen aus Mainfranken von ihren größten Karrierepannen, verpatzten Chancen und peinlichsten Momenten im Job – ehrlich, mutig und mit einer guten Portion Selbstironie. Hier geht’s nicht um Hochglanzkarrieren, sondern um das, was wirklich zählt: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter machen. Denn Fehler gehören dazu – und oft führen sie genau dorthin, wo man eigentlich hinwill.

Mehr

Das Career Centre stellt das neue Veranstaltungsprogramm für den November vor. Neben unseren Klassikern, haben wir wieder einige neue Highlights im Angebot. Stöbern Sie gerne durch die verschiedenen Programmpunkte!

 

Mehr

In unserem Format „Nach dem Studium…“ stellen wir Ihnen ehemalige Studierende der Universität Würzburg vor, die bereits im Karriereleben angekommen sind. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Chancen Ihres Studienfaches zu erfahren und sich über verschiedene berufliche Perspektiven auszutauschen. Ganz aktuell berichtet Christian, der an der Uni Wiwi studiert hat von seiner aktuellen Tätigkeit.

Mehr

Der fünfte Termin der Ringvorlesung zum Thema "There is no planet B, but a plan B - als Geisteswissenschaftler:in in die Onlineredaktion eines Verlags für Ökologie & Nachhaltigkeit" findet am 20.11., von 16 bis 18 Uhr via Zoom statt. In dem Vortrag wird Sonja Bonneẞ, Online Redaktion beim oekom Verlag, aufzeigen, wie sich geisteswissenschaftliche Kompetenzen mit Engagement für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit verbinden lassen und wie man über digitale Kommunikation Menschen für ökologische Themen und Bücher begeistern kann.

Mehr