Karrierevent für Mensch-Computer-Interaktion
25.05.2019
Am 24.05.2019 fand das erste Karrierevent für Studierende des Instituts Mensch-Computer-Medien an der Universität Würzburg statt.
MehrAm 24.05.2019 fand das erste Karrierevent für Studierende des Instituts Mensch-Computer-Medien an der Universität Würzburg statt.
MehrAm Mitwoch, 08. Mai 2019 hält Francesca Helm, PhD, Universität Padua, an der Uni Würzburg einen Vortrag und anschließenden Workshop zum Thema Virtual Exchange.
MehrVom 01. bis 08. April fand die 2. Würzburger Web Week statt und das Career Centre war mit den beiden Veranstaltungen "Medien-IT-Recht" und "Digital auf Jobsuche" auch vertreten. Wir freuen uns, dass die Web Week so erfolgreich verlaufen ist und bedanken uns ganz herzlich für die großartige Organisation bei Ute Mündlein und Dr. Gunther Schunk.
MehrDie Region Mainfranken GmbH bietet seit einigen Jahren für Studierende der mainfränkischen Hochschulen career tours an. Die letzte tour fand am 02. April statt und führte rund 20 Studierende zu den Firmen iWelt AG, KIM Krick Interactive Media GmbH in Eibelstadt und s.Oliver in Rottendorf.
MehrDie Coimbra-Gruppe und die Universität zu Köln organisiren die Vorlesungsreihe "Narratives of Europe, Narratives for Europe", die Anfang April startet und die ihr auch über YouTube verfolgen könnt.
MehrIn Kooperation mit dem Alumnibüro fand am 05. Dezember erstmals unser Karriere-Café statt. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich Studierende hier mit Alumni, ehemaligen Studierenden der Uni Würzburg, austauschen und im persönlichen Kontakt mehr über unterschiedliche Berufsperspektiven sowie verschiedene Wege dorthin erfahren.
MehrAb dem Wintersemester 2018/19 bietet das Centre for Continuing Education (CCE) ein neues Karriereprogramm für Studentinnen an.
MehrMit dem Ziel, Studierende auf den sich rasch wandelnden Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Fragestellungen vorzubereiten, bündelt die Coimbra-Arbeitsgruppe "Employability" aktuell Digitalisierungsstrategien europäischer Career-Centre-Einrichtungen.
MehrDie promovierte Sprachwissenschaftlerin ist seit 2011 bei der Carl Zeiss AG für die externe Kommunikation zuständig. Davor leitete sie den Bereich Veranstaltungen und Sonderpublikationen in der Geschäftssparte Automedien bei der Vogel Business Media GmbH & Co. KG. Wenn sie die Gelegenheit dazu hätte, würde sie heute aber auch gerne einmal ein Praktikum bei einem Winzer machen.
MehrDer Inhouse-Consultant für Marketing und Vertrieb bei Siemens ist mit seinem Archäologiestudium ein Quereinsteiger par excellence. Er sieht eine Kombination von persönlichen Interessen mit Schlüsselkompetenzen als essentiell für Geisteswissenschaftler. Eine sorgfältige Planung der Studienfinanzierung und die Suche nach einer berufsperspektivisch geeigneten Nische sollten aus seiner Sicht eher früh als spät erfolgen.
MehrIhr Master im binationalen Studiengang Deutsch-Italienische Studien prägt das Profil der Beraterin im International Office der Uni Würzburg, wo sie Studierenden bei allen Fragen rund um ERASMUS Auslandssemester und Praktika zur Seite steht.
MehrDer Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Master of Engineering ist Berater und Trainer in den Bereichen Qualitätsmanagement, Business Excellence und Organisationsentwicklung. An der Uni Würzburg gibt er Seminare zu den Themen Moderne Managementmethoden und Sicheres Auftreten.
MehrBei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz) ist Frank Seifarth für das Personalressourcenmanagement tätig. An der Uni Würzburg stellte er Karrierewege in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven für GeisteswissenschaftlerInnen" vor.
MehrDie seit 1998 selbstständig tätige Kommunikations-Trainerin und Coach mit der Spezialisierung auf "Image-Consulting" lernte schon in ihrer Kindheit im familieneigenen Hotel- und Restaurantbetrieb, wie wichtig wertschätzende Kommunikation im Dienstleistungssektor ist. Zusätzlich zu ihrem Seminar- und Beratungsangebot ist sie seit 1994 Inhaberin des Coburger Instituts "Outfit Image Etikette".
MehrSein Staatsexamen in Gymnasiallehramt mit den Fächern Englisch und Sozialkunde ergänzte Andreas Pohlmann mit einem Magister in BWL und Englisch. Heute ist er im Bereich Personalplanung und -einsatz International bei Bosch Rexroth tätig.
Mehr