Am 1. März 2024 startet an der Universität Würzburg ein Fortbildungsprogramm, das den Schwerpunkt auf die inhaltliche Ausgestaltung und methodische Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre legt.
Mehr
Am 1. März 2024 startet an der Universität Würzburg ein Fortbildungsprogramm, das den Schwerpunkt auf die inhaltliche Ausgestaltung und methodische Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre legt.
Mehr
Prozesse in Laboren nachhaltig gestalten.
Mehr
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit: Damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe „Klima und Planetare Gesundheit“ der Würzburger Universitätsmedizin. Ihre Leiterin wurde jetzt ausgezeichnet.
Mehr
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Vortragende: | Dr. Anda Iosip |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 21, Lecture Hall |
Unsere Hochschule geht einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung! In der Aktionswoche im November, an der auch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg teilnimmt, möchten wir Themen rund um Nachhaltigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung verstärkt in die Lehre bringen. Dafür nutzen wir die deutschlandweit stattfindende Public Climate School (PCS) vom 20.-24. November 2023.
Mehr