Christian - Projektmitarbeiter im POS-Marketing

B.Sc. Medienkommunikation
Aktuell bin ich als Projektmitarbeiter im POS-Marketing (POS=Point of Sale) tätig.
EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Meine Aufgaben sind die Planung, Produktionssteuerung und Verteilung von Werbemaßnahmen am POS. Ebenfalls umfässt es die Kreation von regionaler und nationaler Funkwerbung, einschließlich Konzeption, Vertonung und Weitergabe an Mediaagenturen
Während des Studiums habe ich erkannt, welche Themen mich besonders interessieren, und mich anschließend gezielt nach passenden Unternehmen und Berufsfeldern umgesehen.
Mir haben die Alumni Beiträge des Career Centre interessante Einblicke gegeben, wie der berufliche Werdegang nach dem Studium aussehen kann. Ebenfalls waren Gastvorträge in Vorlesungen/Seminaren sehr interessant um Eindrücke von Berufszweigen zu erhalten.
Da ich zum Ende meines Studiums schon als Werkstudent im Unternehmen tätig war, bin ich über die internen Stellenanzeigen auf die freie Stelle aufmerksam geworden. Ich würde aber Absolventen Indeed, Stepstone und sogar LinkedIn empfehlen, da dort zahlreiche Stellen in unterschiedlichen Bereichen ausgeschrieben werden.
Nach der online Berwerbung wurde ich telefonisch zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Da das Gespräch von beiden Seiten als positiv empfunden wurde, wurde ich zu einem Probearbeitstag eingeladen, um mir ein Bild über die Tätigkeit und dem Team zu verschaffen. Nachdem auch das positiv gelaufen ist, habe ich daraufhin die telefonische Zusage für die Stelle bekommen. Der ganze Prozess hat ca. 5 Wochen gedauert.
Mir fällt auf Anhieb keine unerwartete Frage ein. Es hat mir geholfen, im Voraus typische Fragen aus Bewerbungsgesprächen online zu recherchieren, um mich schon einmal darauf einzustellen.
Eine besonders wichtige Kompetenz ist das Projektmanagement, ergänzt durch Zeit- und Selbstmanagement. Diese Fähigkeiten helfen mir, Probleme effizient zu lösen, um einen reibungslosen Ablauf der Projekte zu gewährleisten.
Ich habe während dem Studium eine Weiterbildung absolviert zum Thema "Agiles Projektmanagement". Diese hat mir weitergeholfen Projekte besser zu koordinieren und den Überblick zu behalten. Auch haben mir Praktikum und Nebenjob dabei geholfen mein analytisches Denken zu stärken.
Man sollte sich die Anforderungen der Stelle genauer ansehen und mit seinen eigenen Fähigekeiten und Erfahrungen abgleichen. In diesem Schritt kann man die eigenen Stärken herausarbeiten, die für die Stelle von Vorteil sind und die Eignung für den Beruf unterstreichen. Auch sollte man sich im Vorhinein mit dem Unternehmen und der Struktur vertraut machen.
Es ist empfehlenswert während des Studiums Praktika und Nebenjobs zu absolvieren. Damit kann man in potenzielle Berufe hineinschnuppern und persönliche, wie auch berufliche Ergfahrung sammeln. Es ist auch hilfreich Angebote des Career Centre in Anspruch zunehmen, da diese bei der Berufsorientierung helfen können.
Es ist wichtig, sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends im Marketing- und Medienbereich auseinanderzusetzen, um diese gezielt in den Berufsalltag zu integrieren. Da das Marketing viele Schnittstellen zu anderen Bereichen hat, ist Freude an der Teamarbeit und am Austausch mit Kollegen eine wichtige Voraussetzung.