Deutsch Intern
  • none

Rückblick auf die Schülerprojekttage 2025

07/25/2025

MINT macht Spaß: Vier Tage voller Neugier, Kreativität und Gemeinschaft rund um aktuelle Themen der Mathematik und Informatik.

Vom 21. bis 24. Juli 2025 fanden an unserem Institut erneut die traditionsreichen Schülerprojekttage statt. Bereits seit über 20 Jahren öffnen wir unsere Türen für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler – in diesem Jahr nahmen 29 Jugendliche aus verschiedenen Gymnasien in Unter- und Mittelfranken teil.

In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden vier Tage lang intensiv an spannenden mathematischen Projekten. Begleitet wurden sie dabei von Professorinnen und Professoren, Dozierenden und Studierenden, die nicht nur fachliches Wissen vermittelten, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite standen. Die Themen waren vielfältig:

  • von verblüffenden Kartentricks über
  • Planetenbahnsimulationen und
  • Zahlenpyramiden bis hin zu aktuellen Anwendungen wie
  • Machine Learning mit Graphen sowie Künstlicher Intelligenz und
  • Robotik.

Doch auch abseits der Projektarbeit gab es viel zu entdecken: Bei einer Führung über das Unigelände bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Studienalltag, und bei einem Ausflug ins Museum im Kulturspeicher konnten sie in der Ausstellung "Mathematik und Kunst" erfahren, wie sehr sich beide Disziplinen gegenseitig inspirieren. Ein freier Abend in der Würzburger Altstadt und gesellige Spieleabende rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Natürlich informierte auch ein Vortrag die Teilnehmenden über das Mathematikstudium an der Universität Würzburg und bot Gelegenheit für Fragen und Austausch.

Die Schülerprojekttage 2025 waren wieder ein voller Erfolg – voller mathematischer Entdeckungen, neuer Perspektiven und gemeinsamer Erlebnisse. Unser Dank hierfür geht natürlich an alle Projektgruppenleiterinnen und -leiter sowie an unsere Sponsoren „krick“ der Mapara Stiftung und „ERT“. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Additional images

By Deborah Lehrmann

Back