Buchpräsentation: Die Entstehung der Würzburger Residenz von Prof. Stefan Kummer
Die Entstehung der Würzburger Residenz und Balthasar Neumanns Anfänge
Date: | 03/16/2024, 5:00 PM - 8:00 PM |
Category: | Buchvorstellung |
Location: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal Südflügel, 2. Stock |
Organizer: | Martin von Wagner Museum, Freunde der Würzburger Residenz e.V. |
Speaker: | Prof. Dorothea Klein und Prof. Georg Satzinger |
Am 16.03.2024 um 17:00 Uhr, finden im Toscanasaal der Residenz die Buchvorstellung und Vorträge von Prof. Dorothea Klein und Prof. Georg Satzinger über die Entstehung der Würzburger Residenz und Balthasar Neumanns Anfänge statt. Grundlage der Vorträge bildet das Buch "Die Entstehung der Würzburger Residenz" von Prof. Stefan Kummer.
Begrüßung durch die Vorsitzenden der Freunde der Würzburger Residenz, Dr. Verena Friedrich und Prof. Damian Dombrowski, und Grußwort des Oberbürgermeister Christian Schuchardt – eine doppelte Anerkennung, die sowohl der Geltung der Residenz für Würzburg als Kunststadt als auch der Lebensleistung Stefan Kummers gilt. Danach wird die Würzburger Mediävistin Prof. Dorothea Klein Aufbau und Inhalt von Die Entstehung der Würzburger Residenz skizzieren. Sie kennt das Buch fast in- und auswendig, denn sie hat die eigentliche Produktion des Buches am engsten begleitet.
Den Festvortrag hält der Prof. Georg Satzinger von der Universität Bonn. Auf der Grundlage neuer Quellenfunde spricht er, passend zur Neuerscheinung, über „Balthasar Neumanns Anfänge“. Einen persönlichen Rückblick wird Dr. Christiane Kummer, die Ehefrau des Autors, auf „Stefan Kummer und die Residenz“ werfen.
Dieser will sich am Ende des Festakts nur kurz zu Wort melden – alles Wichtige gibt es ja zum Nachlesen. Außerdem besteht danach Gelegenheit zu Begegnung und Austausch: Für den geselligen Teil der Veranstaltung geht es hinüber in die Gemäldegalerie, wo ein Weinempfang auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet. Stefan Kummer ist auch dort zuhause: Als Vorstand des Instituts hat er auch die Neuere Abteilung des Martin von Wagner Museum 27 Jahre lang geleitet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Website des Martin von Wagner Musuems