Deutsch Intern
  • Drei Studierende vor der Neuen Uni am Sanderring.

50 Jahre Institut für Virologie und Immunbiologie

Date: 01/18/2024, 2:00 PM - 6:00 PM
Category: Symposium
Location: Medizin, Geb. D15, Großer Hörsaal
Organizer: Institut für Virologie und Immunbiologie

Das Institut für Virologie und Immunbiologie feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zu Gast sind renommierte Forschende, die neue Erkenntnisse zur Corona-Pandemie vorstellen. Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden.

none
Viren können die Gesundheit des Menschen bedrohen. (Image: Institut für Virologie und Immunbiologie / Universität Würzburg)

1974 wurde das Institut für Virologie und Immunbiologie der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg gegründet. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, laden die Institutsvorstände Professor Lars Dölken und Professor Wolfgang Kastenmüller zu einem Festakt mit Symposium ein.

Auf dem Programm stehen unter anderem Rückblicke auf die Geschichte des Instituts sowie ein Vortrag über dessen Rolle für die Entwicklung des Medizincampus. Außerdem werden drei herausragende Forschende aus Virologie und Immunbiologie über aktuelle Ergebnisse zur Corona-Pandemie berichten.

Das Programm

  • Grußworte aus der Universitätsleitung: JMU-Präsident Paul Pauli
  • Rückblick auf die Geschichte des Instituts: Professor Lars Dölken & Professor Thomas Hünig
  • Bedeutung des Instituts für den Medizincampus: Professor Georg Ertl

Wissenschaftliche Vorträge

  • Reinventing interferons for antiviral therapy: Professor Ulf Dittmer, Institut für Virologie, Universitätsklinikum Essen – Präsident der Gesellschaft für Virologie (GfV)
  • Immunological memories of viruses: Professorin Christine Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, Medizinische Hochschule Hannover – Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
  • Looking Back on COVID-19 in Germany, Professor Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin

Anmeldung

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, soll sich auf dieser Instituts-Webseite anmelden.

By Robert Emmerich

Back