Deutsch Intern
    Suchtberatung

    Gruppenangebot zur Tabakentwöhnung

    Neuer Kurs startet am 29.09.2025 - Alle Infos hier

    Das Rauchfrei Programm ist in Deutschland der am häufigsten durchgeführte Kurs zur Tabakentwöhnung. Entwickelt wurde das Programm von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Institut für Therapieforschung (IFT). Es beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird regelmäßig auf seine Wirksamkeit hin überprüft. In kontinuierlichen wissenschaftlichen Studien ist es dabei erfolgreicher als andere Angebote: Mehr als 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Kursende rauchfrei. Damit gehört das Rauchfrei Programm zu den erfolgreichsten in ganz Deutschland.

    Das Angebot ist in der "Zentralen Prüfstelle Prävention" gelistet, daher werden die Kosten zum großen Teil von den Krankenkassen übernommen. Dazu erhalten die TeilnehmerInnen am 3. Kursabend eine Bestätigung, welche sie bei ihrer Krankenkasse einreichen können.

    Der Kompaktkurs besteht aus drei Kursterminen und zwei persönlichen telefonischen Beratungen. Die Kursdurchführung erstreckt sich damit über drei Wochen und arbeitet mit einem festen Rauchstopp-Tag zur Mitte des Programms. In dem Kurs werden Sie gemeinsam in der Gruppe Ihre letzte Zigarette rauchen!

    Jetzt vormerken:
    Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt ratsam, da der Kurs erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist.

    Referentin:
    Petra Müller, Leiterin der Beratungsstelle für Suchtprobleme, M. Sc. Suchttherapeutin, Zertifizierte Kursleiterin "Das Rauchfrei Programm" (IFT)

    Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme, Matthias-Ehrenfried-Haus, 2. Stock, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg
    Tel. 0931 38659-180
    petra.mueller@caritas-wuerzburg.org