Deutsch Intern
  • Vier Studierende auf dem Weg in den Hörsaal.
  • none

Personalia vom 21. Mai 2024

05/21/2024

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Dr. Toyin Samuel Ajose, Musikwissenschaftler von der University of Ibadan, Nigeria, kommt mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs zu Prof. Dr. Juniper Hill an den Lehrstuhl für Ethnomusikologie.

Prof. Dr. Michael Becker ist am 28. April 2024 verstorben. Becker war seit dem Wintersemester 2007/08 am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg tätig, zunächst als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt „Politische Theorie und Ideengeschichte“. Im März 2019 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Politischen Theorie und Ideengeschichte ernannt. Ein Nachruf ist auf der Webseite des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie zu lesen.

Dr. Andres Di Paolo, Instituto de Investigaciones Biologicas Clemente Estable, Montevideo, Uruguay, Bereich Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen, kommt mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs zu Prof. Dr. Markus Sauer ans Biozentrum.

Dr. Arnab Kundu, Saha Institute of Nuclear Physics, Kolkata, Indien, Bereich Theoretische Physik, kommt mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende als Gast zu Prof. Dr. Johanna Erdmenger ins Physikalische Institut.

Prof. Dr. Caleb Martin, Baylor University, Waco, USA, Bereich Anorganische Molekülchemie, kommt mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende zu den Professoren Dr. Todd Marder und Dr. Holger Braunschweig ans Institut für Anorganische Chemie.

Back