
Informatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
moreInformatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
moreZusammenarbeit im Rahmen der Allianz CHARM-EU: Die Universität Würzburg und die Universität Bergen bündeln ihre Kräfte für die Erdbeobachtung im alpinen Raum.
more17 Jura-Professorinnen und -Professoren sprechen sich in einer Stellungnahme für ein Verbot der Partei „Alternative für Deutschland“ aus. Unterzeichnet hat auch JMU-Staatsrechtler Kyrill-Alexander Schwarz.
moreEin Hochleistungsrechner, der neue Maßstäbe für Forschung und Lehre setzt: Am 27. November 2024 hat die Universität Würzburg „Julia 2“ offiziell in Betrieb genommen. Vor allem die KI-Forschung profitiert davon.
moreDie DFG hat rund eine Million Euro für eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Würzburger Ägyptologie bewilligt. Damit kann ein Forschungsschwerpunkt fortgesetzt werden: die Schriftkultur im antiken Fayum.
moreIn its Funding Atlas, the German Research Foundation (DFG) describes which universities have successfully applied for research funds. The University of Würzburg scores very well.)
more