einBLICK macht Sommerpause
08/01/2023
Im August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2023. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!
moreIm August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2023. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreSpannende Vorträge und Diskussionen zum Thema Kohlendioxid-Kompensation gab es beim ersten externen Vernetzungstreffen des Projektes REKLINEU.
moreDieser Preis wird an Forschende und Lehrende innerhalb der CHARM-EU Hochschulallianz verliehen, die besonderes Engagement im Bereich Open Science zeigen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
moreDas Büro der Universitätsfrauenbeauftragten schreibt im September 2023 zwei Stipendienprogramme aus.
moreIm August geben zwei Gastmusiker Konzerte auf dem Carillon der Universität, das im Turm der Neubaukirche installiert ist. Der Eintritt ist jeweils frei.
moreDie Würzburger Trauma-Ambulanz bezieht am 1. August 2023 neue Räume. Das Versorgungsangebot ist nun dauerhaft am Zentrum für psychische Gesundheit des UKW angesiedelt.
moreEin neues Beratungsangebot unterstützt Forschende, die im Rahmen ihrer öffentlichen Kommunikation Anfeindungen erleben.
morePhysikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neue bildgebende Technik reif für den Einsatz am Menschen zu machen. Radioaktive Marker und Strahlen sind dafür nicht nötig.
moreAm Biozentrum der Uni Würzburg öffnet eine Dauerausstellung zum Leben und Wirken des Zoologen Theodor Boveri. Der Eintritt ist frei.
moreEiner der bedeutendsten internationalen Raumfahrtpreise geht nach Würzburg: Professor Klaus Schilling erhält 2023 die Malina-Medaille für seine herausragenden Leistungen in Lehre und Forschung.
moreDie Demokratiebildung in Museen voranbringen: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Verantwortlich dafür ist die Professur für Museologie.
moreFrauen und Männer reagieren unterschiedlich auf Belastungen und Stress. Das zeigt eine Studie aus dem ersten Jahr der Coronapandemie. Verantwortlich dafür ist ein Team der Würzburger Universitätsmedizin.
moreDas Biozentrum der Uni Würzburg verleiht der Ökologin Sarah Redlich den Marcella-Boveri-Preis 2023. Redlich forscht am Lehrstuhl Zoologie III von Professor Ingolf Steffan-Dewenter.
moreEin Projekt am Lehrstuhl Pädagogik bei Geistiger Behinderung will Menschen mit Beeinträchtigung verstärkt Zugang zum Breitensport in Vereinen eröffnen. Dafür gibt es gute Gründe.
more